Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
1 Einleitung.- 2 Fernwärmeversorgungssysteme.- 2.1 Allgemeines und Besonderheiten.- 2.2 Aufbau und Struktur.- 2.3 Berechnungsgrundlagen.- 2.4 Planung und Bau.- 2.5 Betrieb und Instandhaltung.- 3 Wasserversorgungssysteme.- 3.1 Allgemeines und Besonderheiten.- 3.2 Aufbau und Struktur.- 3.3 Berechnungsgrundlagen.- 3.4 Planung und Bau.- 3.5 Betrieb und Instandhaltung.- 4 Zuverlässigkeit von Versorgungssystemen.- 5 Theoretische Grundlagen.- 5.1 Definitionen.- 5.2 Zuverlässigkeit des Elements technischer Systeme.- 5.3 Zuverlässigkeit technischer Systeme.- 6 Modellauswahl und Modelldefinition.- 6.1 Allgemeines.- 6.2 Mathematische Modelle.- 6.3 Auswahl des mathematischen Modells.- 6.4 Schaffung von Modellbedingungen.- 6.5 MARKOWsches Modell.- 6.6 Ergebnisse zur Modellauswahl.- 6.7 Algorithmus zur statistischen Aufbereitung des Datenmaterials.- 7 Praktische Anwendung.- 7.1 Handlungsschema.- 7.2 Statistiken.- 7.3 Anwendung der mathematischen Modelle.- 7.3.6 Vergleich der Ergebnisse und Auswertung.- 8 Schwachstellenanalyse.- 8.1 Inhalt und Definition.- 8.2 Sinn der Schwachstellenanalyse.- 8.3 Vorgehensweise.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com