Dietrich Schulze-Marmeling

Barca oder die Kunst des schönen Spiels

4. aktualisierte und erweiterte Auflage. Fotos.
kartoniert , 254 Seiten
ISBN 389533720X
EAN 9783895337208
Veröffentlicht Juni 2013
Verlag/Hersteller Die Werkstatt GmbH
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
9,99
14,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 15:30 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der FC Barcelona gilt als weltweit beliebtester Fußballverein. Fußballästheten bewundern
sein attraktives Offensivspiel. Traditionalisten loben, dass "Barca" sein Trikot nicht mit
Kommerzwerbung verschandelt. Literaten preisen die Spielkunst von Stars wie Johan Cruyff,
Bernd Schuster, Ronaldinho oder Lionel Messi. Und der Künstler Joan Miró schuf ein
hymnisches Bild zum Vereinsjubiläum.
Historiker schließlich interessiert vor allem, dass der FC Barcelona stets mehr war als ein
Fußballverein - "més que un club", wie er sein Credo selbst formuliert. Spätestens im
spanischen Bürgerkrieg wurde er zu einem Symbol des katalanischen Widerstands gegen
die Franco-Diktatur, und bis heute spielt er für die Identität Kataloniens eine prägende Rolle.
Eigentlich erstaunlich, dass er bei all dem auch sportlich der gegenwärtig erfolgreichste
europäische Verein ist. Und noch erstaunlicher, dass bislang zu Barca noch kein Buch in
deutscher Sprache erschienen ist.

Portrait

Dietrich Schulze-Marmeling, geboren am 8. Dezember 1956 in Kamen/Westfalen, gehört zu den profiliertesten und produktivsten Fußballautoren- und historikern in Deutschland.Schulze-Marmelings erstes Fußballbuch erschien 1992 und trug den Titel -Der gezähmte Fußball. Zur Geschichte eines subversiven Sports.- Christoph Biermann schwärmte damals in der -tageszeitung-: -Manchmal schlägt man ein Buch auf und fragt sich nach einer durchlesenen Nacht, warum es das nicht schon vorher gegeben hat. (...) Dieses Buch schafft nämlich den Durchbruch. Es ist der erste ernsthafte Versuch einer Fußballgeschichte in Deutschland, die auch die politischen, sozialen und ökonomischen Bedingungen des Spiels einbezieht. (...) Ein brillanter Steilpass aus defensiver Sprachlosigkeit und vagen Mittelfeldgeraune.-Es folgten u.a. Bücher über Borussia Dortmund und den FC Bayern München, denen der Charakter von -Standardwerken- attestiert wurde. Ebenso erging es seinen Veröffentlichungen -Das goldene Buch der Fußballweltmeisterschaft- und -Das goldene Buch des deutschen Fußballs- (mit Hardy Grüne), die beide in mehreren Auflagen erschienen sind.Auch zur Geschichte großer internationaler Vereine hat Schulze-Marmeling erfolgreiche Bücher vorgelegt, so zum FC Barcelona, zu Manchester United, Celtic Glasgow und zuletzt zum FC Liverpool (-Reds-).Für seine bislang wertvollste Veröffentlichung erachtet der Autor indes -Davidstern und Lederball. Die Geschichte der Juden im deutschen und internationalen Fußball-, die mit dazu beitrug, dass die Geschichte des deutschen Fußballs -umgeschrieben- wurde. Der Literaturkritiker Helmut Böttiger urteilte in der -Zeit-: -Eine absolut herausragende Veröffentlichung. Hier liegt der Idealfall vor: Fußball als Kulturgeschichte.-Für das Buch -Der FC Bayern und seine Juden. Aufstieg und Zerschlagung einer liberalen Fußballkultur- wurde Schulze-Marmeling mit dem Preis für das Fußballbuch des Jahres ausgezeichnet.Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Fußballkultur und lebt in Altenberge bei Münster.

Hersteller
Die Werkstatt GmbH
Siekerwall 21

DE - 33602 Bielefeld

E-Mail: info@werkstatt-verlag.de