"Digital Burnout". Chancen und Risiken der ständigen digitalen Erreichbarkeit -

"Digital Burnout". Chancen und Risiken der ständigen digitalen Erreichbarkeit

Dateigröße in KByte: 328.
pdf eBook , 16 Seiten
ISBN 3389139567
EAN 9783389139561
Veröffentlicht Juli 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
16,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1.0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die digitale Erreichbarkeit, insbesondere der Generation Z, hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Die ständige Erreichbarkeit wird als belastend empfunden und erhöht den Druck, sofort auf Nachrichten zu reagieren. Die Befragten berichten von einem negativen Einfluss auf ihre Geduld, da sie schnelle Lösungen erwarten. Längere Nutzung digitaler Geräte führt auch zu gesundheitlichen Problemen in Bezug auf Körperhaltung und Sehvermögen.
Diese Erreichbarkeit führt zu einem Gefühl des Kontrollverlusts über die Informationsflut im Netz, was als digitaler Stress empfunden wird. Phänomene wie Phantomklingeln tragen zur Ablenkung und Nervosität bei, insbesondere bei der Generation Z, die häufig zum Multitasking neigt, was die Stressbelastung weiter erhöht. In der Arbeitswelt entsteht digitaler Stress durch die Vermischung von Berufs- und Privatleben, auch bekannt als "Techno-Invasion". Diese Dynamik führt zu Konflikten zwischen beruflichen Anforderungen und privaten Verpflichtungen und erhöht letztlich das Burnout-Risiko.
Soziale Medien verstärken das Gefühl der Erschöpfung. Negative soziale Vergleiche können zu Unzufriedenheit und sogar Depressionen führen. Darüber hinaus gibt es einen nachgewiesenen Zusammenhang zwischen problematischen Nutzungsmustern digitaler Medien und psychischen Problemen. Die Förderung eines gesunden Umgangs mit digitalen Technologien ist entscheidend, um die Risiken einer ungesunden Entwicklung zu minimieren.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.