Digital Literacy in der beruflichen Lehrer:innenbildung -

Digital Literacy in der beruflichen Lehrer:innenbildung

Didaktik, Empirie und Innovation. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 21.
pdf eBook , 296 Seiten
ISBN 376397301X
EAN 9783763973019
Veröffentlicht November 2022
Verlag/Hersteller wbv Media GmbH & Co. KG
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,90
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Kompetenzanforderungen in kaufmännischen Ausbildungen verändern sich durch die Digitalisierung von Wirtschaftsprozessen und Geschäftsmodellen. Für die erfolgreiche Vermittlung dieser digitalen Kompetenzen muss die Lehrkräftebildung für berufsbildende Schulen angepasst werden. Dazu diskutieren die Beiträge des Sammelbandes die digitale Literalität der Lehrkräfte aus theoretisch-empirischer und erfahrungspraktischer Perspektive. Themen sind der Aufbau von digitaler Kompetenz sowie Orientierungswissen über digital strukturierte Wertschöpfungsprozesse bei Berufsschulehrkräften. Die Beiträge zur Digital Literacy sind unter vier Aspekten zusammengefasst: domänenspezifische Konzepte, didaktische Innovationen, empirische Ergebnisse über Studierende und Lehrkräfte sowie digitale Literalität in Bildungsentwicklungsprozessen. Das Thema digitale Literalität hat disziplinübergreifend eine hohe Relevanz für alle, die sich wissenschaftlich und praktisch mit der Lehrkräftebildung beschäftigen.
Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz lehrt Wirtschaftspädagogik an der Universität Bamberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind digitale Didaktik in der beruflichen Bildung, Service Learning in berufsbezogenen Lernprozessen und in der Lehrerbildung. Philipp Schlottmann M.Sc. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bamberg. Er forscht zu digitalen Kompetenzen für die betriebswirtschaftliche Domäne sowie Konstruktion und Validierung von Kompetenzmessinstrumenten. Assoz. Prof. Dr. Peter Slepcevic-Zach ist Assistenzprofessor an der Universität Graz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Betriebspädagogik, Hochschulentwicklung und -didaktik, Erwachsenenbildung sowie Wirtschaftsinformatik. Univ.-Prof.in Dr.in Michaela Stock lehrt an der Universität Graz. Sie forscht über Betriebspädagogik und organisationales Lernen, Qualitätsmanagement im Bildungsbereich, mehrdimensionale Lehr- und Lernformen, sowie Reflexion und Kompetenzentwicklung.

Portrait

Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz lehrt Wirtschaftspädagogik an der Universität Bamberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind digitale Didaktik in der beruflichen Bildung, Service Learning in berufsbezogenen Lernprozessen und in der Lehrerbildung.
Philipp Schlottmann M.Sc. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bamberg. Er forscht zu digitalen Kompetenzen für die betriebswirtschaftliche Domäne sowie Konstruktion und Validierung von Kompetenzmessinstrumenten.
Assoz. Prof. Dr. Peter Slepcevic-Zach ist Assistenzprofessor an der Universität Graz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Betriebspädagogik, Hochschulentwicklung und -didaktik, Erwachsenenbildung sowie Wirtschaftsinformatik.
Univ.-Prof.in Dr.in Michaela Stock lehrt an der Universität Graz. Sie forscht über Betriebspädagogik und organisationales Lernen, Qualitätsmanagement im Bildungsbereich, mehrdimensionale Lehr- und Lernformen, sowie Reflexion und Kompetenzentwicklung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.