Digitale Transformation in der Berufsbildung

Konzepte, Befunde und Herausforderungen. 'Wirtschaft - Beruf - Ethik'. 'wbv Publikation'.
kartoniert , 266 Seiten
ISBN 3763971378
EAN 9783763971374
Veröffentlicht November 2022
Verlag/Hersteller wbv Media GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
0,00
49,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Durch die Digitalisierung befindet sich die Gesellschaft in einem ständigen Wandel. Die Einflüsse sind im täglichen Leben sichtbar und auch der berufliche Alltag ist zunehmend von neuen Technologien geprägt. Die Lernmöglichkeiten verändern sich und Arbeitsprozesse werden abstrakter, wodurch erweiterte Kompetenzen notwendig sind.
Aufgrund der engen Verbindung zur Wirtschaft ist es daher besonders wichtig, dass die Potenziale der Digitalisierung in der Berufsbildung genutzt werden, um Kenntnisse zu vermitteln und Teilhabe zu ermöglichen. Der Sammelband zeigt auf, wie die digitalen Technologien neue Handlungsfelder bezüglich Themen wie der Lehrkräfteprofessionalisierung, Diagnostik, Individualisierung der Lernprozesse und Inklusion eröffnet.
Die Reihe Wirtschaft - Beruf - Ethik widmet sich ökonomischen und ethischen Fragen im Kontext der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie der Berufs- und Unternehmenskultur.
Gerhard Minnameier (Professor für Wirtschaftsethik und Wirtschaftspädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main) und Birgit Ziegler (Professorin für Berufspädagogik an der Technischen Universität Darmstadt) geben die Reihe gemeinsam heraus.

Portrait

Prof. Dr. Stephan Schumann (Jg. 1974) ist Professor für Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Lehr-Lernforschung in der beruflichen Bildung, Digitalisierung und digitale Medien sowie Übergang von der Schule in den Beruf.
Prof.in Dr.in Susan Seeber (Jg. 1964) ist Inhaberin der Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung an der Universität Göttingen. In der Forschung beschäftigt sie sich mit Übergängen in Ausbildung, der technologiegestützten Messung von kaufmännischen Kompetenzen und der Förderung digitaler Kompetenzen beim Lehr- und Ausbildungspersonal.
Prof. Dr. Stephan Abele (Jg. 1977) ist Inhaber der Professur für Berufspädagogik an der Technischen Universität Dresden. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Lehrerprofessionalisierung in der beruflichen Bildung sowie berufliches Lehren und Lernen.

Hersteller
wbv Media GmbH
Auf dem Esch 4

DE - 33619 Bielefeld

E-Mail: service@wbv.de

Das könnte Sie auch interessieren

Krinke Rehberg
SYLTKRIMI Nordseegrab
epub eBook
Download
0,00
Jojo Moyes
Auf diese Art zusammen
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Thomas Herzberg
Ausgerechnet Sylt
epub eBook
Download
0,00
Arthur C. Clarke
Der Stern
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Lee Child
Das Verhör
epub eBook
Download
0,00
Orwell George Orwell
Animal Farm
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00