Digitalisierung in der Pflege -

Digitalisierung in der Pflege

Zur Unterstützung einer besseren Arbeitsorganisation. XII, 139 S. 24 Abbildungen, 22 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 139 Seiten
ISBN 3662613727
EAN 9783662613726
Veröffentlicht März 2020
Verlag/Hersteller Springer Vieweg
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch richtet den Blick systematisch auf jene Ansätze von Digitalisierung, die die Arbeitsorganisation in der Pflege verbessern und dadurch das Potential haben, zu einer höheren Zufriedenheit von Pflegekräften beizutragen.
Digitalisierung in der Pflege wird aktuell sehr kontrovers diskutiert. "Werden Pflegekräfte in Zukunft durch Pflegeroboter ersetzt?" Solche und ähnliche Schlagzeilen werfen weitreichende ethische Fragestellungen auf und tragen nicht dazu bei, das Potential, welches Digitalisierung für die Pflegebranche bietet, sichtbar zu machen. Dieses Buch behandelt Ansätze von Digitalisierung, die Pflegekräfte in ihrer alltäglichen Arbeit unterstützen oder auch die Lebensqualität von Pflegebedürftigen erhöhen. Die vorgestellten Ansätze wurden wissenschaftlich fundiert entwickelt und haben sich in der Praxis bewährt. Das Buch zeigt auch auf, wie der Prozess digitaler Transformation in der Pflege erfolgreich umgesetzt werden kann - nämlich in einer Art und Weise, dass die in der Pflege Beschäftigten von Beginn an Gestalter ihres eigenen Veränderungsprozesses sind.
Die Herausgeber
Dr. Vanessa Kubek ist Diplom-Politologin, promovierte in Wirtschaftswissenschaften an der TU Kaiserslautern und ist Systemische Beraterin (DGSF), Systemischer Coach und Organisationsentwicklerin (SG/DGSF).
Dr. Sebastian Velten studierte Wirtschaftsmathematik an der TU Kaiserslautern und promovierte in Wirtschaftswissenschaften an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Seit 2008 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM.
Dr. Frank Eierdanz ist Diplom-Geograph, promovierte in Psychologie an der Universität Kassel und ist seit 2009 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technologie und Arbeit in Kaiserslautern tätig.
Annette Blaudszun-Lahm ist Diplom-Pflegewirtin und Krankenschwester. Seit 2002 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Technologie und Arbeit e.V.
Das Kapitel 8 "Nachhaltige Motivation durch wohlbefindensorientierte Gestaltung" wird auf link.springer.com unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht.

Portrait

Dr. Vanessa Kubek ist Diplom-Politologin, promovierte in Wirtschaftswissenschaften an der TU Kaiserslautern und ist Systemische Beraterin (DGSF), Systemischer Coach und Organisationsentwicklerin (SG/DGSF).
Dr. Sebastian Velten studierte Wirtschaftsmathematik an der TU Kaiserslautern und promovierte in Wirtschaftswissenschaften an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Seit 2008 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM.
Dr. Frank Eierdanz ist Diplom-Geograph, promovierte in Psychologie an der Universität Kassel und ist seit 2009 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technologie und Arbeit in Kaiserslautern tätig.
Annette Blaudszun-Lahm ist Diplom-Pflegewirtin und Krankenschwester. Seit 2002 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Technologie und Arbeit e.V.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.