Digitalitätsethische Souveränität

Theologische und religionsdidaktische Perspektiven auf Influencer*innen. 'Religionswissenschaft'.
kartoniert , 300 Seiten
ISBN 3837676587
EAN 9783837676587
Veröffentlicht 28. Februar 2026
Verlag/Hersteller Transcript Verlag
44,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

'Digitalitätsethische Souveränität' ist zu einem Schlüsselbegriff ethischer und pädagogischer Diskurse zur Digitalisierung geworden. Die Beiträger*innen reflektieren die Bedeutung und das Potenzial des Begriffs multiperspektivisch zwischen (Medien-)Ethik, Theologie, Empirie sowie Religions- und Medienpädagogik. Dabei konkretisieren sie die entwickelten ethischen und pädagogischen Perspektiven am Gegenstand des Social Media Influencings, das insbesondere für Kinder und Jugendliche von besonderer Bedeutung ist.