Dimensionen der Begabungs- und Begabtenförderung in der Schule

Zwischenstand zum Projekt Leistung macht Schule (LemaS). 'wbv Publikation'.
kartoniert , 407 Seiten
ISBN 3763967842
EAN 9783763967841
Veröffentlicht August 2022
Verlag/Hersteller wbv Media GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
0,00
39,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Begabungs- und Leistungsförderung von Kindern und Jugendlichen unter Berücksichtigung ihrer Diversität und Heterogenität ist grundlegend für ihre weitere Entwicklung. Deshalb arbeitet das Projekt "Leistung macht Schule"
(LemaS) an einem Ansatz, durch den individuelle Potenziale besser erkannt und vielseitige Förderung ermöglicht werden.
Im zweiten Band der Reihe "Leistung macht Schule" stellt der gleichnamige Forschungsverbund diesen Ansatz in sechs Dimensionen vor, die von besonderer Bedeutung für eine begabungs- und leistungsfördernde Schul- und Unterrichtsgestaltung sind. Neben Grundlagenbeiträgen zum Begriffsverständnis, zu Schulentwicklung, Kommunikation und kooperativen Netzwerken, zu förderorientierter Diagnostik und diagnosebasierter Förderung, Unterrichtsentwicklung in den MINT-Fächern und Sprachen sowie Beratung und Begleitung stehen Praxisbeispiele zu Strategien, Konzepten, Maßnahmen und Materialien. Als LemaS-P³rodukte werden diese in enger Kooperation von Wissenschaft und Schulen entwickelt und erprobt. Sie alle dienen dem Ziel einer begabungs- und leistungsfördernden Schul- und Unterrichtsgestaltung.

Portrait

Prof.in Dr.in Gabriele Weigand: Professorin für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
Prof. Dr. Christian Fischer: Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik: Begabungsforschung und Individuelle Förderung an der Universität Münster.
Prof. Dr. Friedhelm Käpnick: Professor für Mathematikdidaktik an der Universität Münster.
Prof. Dr. Christoph Perleth: Lehrstuhlinhaber für Pädagogische und Heilpädagogische Psychologie am Institut für Pädagogische Psychologie der Universität Rostock.
Prof.in Dr.in Franzis Preckel: Professorin für Hochbegabtenforschung und -förderung.
Prof.in Dr.in Miriam Vock: Professorin für Empirische Unterrichts- und Interventionsforschung an der Universität Potsdam.
Prof. Dr. Heinz-Werner Wollersheim: Lehrstuhlinhaber für Allgemeine Pädagogik an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig.

Hersteller
wbv Media GmbH
Auf dem Esch 4

DE - 33619 Bielefeld

E-Mail: service@wbv.de