Mahatma gegen Ghandi - Dinkar Joshi

Dinkar Joshi

Mahatma gegen Ghandi

Die Lebensgeschichte seines ältesten Sohnes Harilal. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 803.
pdf eBook , 336 Seiten
ISBN 3784481167
EAN 9783784481166
Veröffentlicht April 2015
Verlag/Hersteller Langen - Mueller Verlag
Familienlizenz Family Sharing
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Im Schatten des Übervaters Mahatma Gandhi - die Entthronung eines Mythos: Harilal Gandhi zerbrach an seinem Vater, denn dieser war niemals stolz auf ihn. Schon früh flieht der älteste Sohn des Friedensnobelpreisträgers und Menschenrechtlers Mahatma Gandhi aus dem engen Familiengeflecht. Er stellt sich gegen den Übervater, der sich und den seinen nichts gönnt und ihn nie nahe kommen lässt. Am Ende scheitert er am Leben und muss die Beisetzung Gandhis als Bettler in der Menge verfolgen. Dinkar Joshi erzählt bildreich, sensibel und mutig von einer gescheiterten Vater-Sohn-Beziehung und rüttelt so an einer Ikone unserer Zeit.
"Mahatma gegen Gandhi" ist in Indien seit Erscheinen ein Bestseller, der in allen überregionalen Zeitungen einen Vorabdruck bekam. Das Buch diente als literarische Vorlage für die Verfilmung "Ghandi, mein Vater" (2007), die den "International Indian Film Award" und den "Zee Cine Critics Award" gewann. Aus der englischen Textvorlage wurde ein Theaterstück, das in Indien und den USA große Erfolge feiert.978378443175-8

Portrait

Joshi, Dinkar
Dinkar Joshi, 1937 geboren, hat über 120 Bücher in der Sprache Gujarati geschrieben, die in einer Reihe regionaler Sprachen Indiens sowie ins Englische übersetzt wurden. Neben Kurzgeschichten und Romanen veröffentlichte er Forschuungsarbeiten über Krishna und Budhha sowie Epen über Mahabharat und Ramayan.
Joshis Werke befassen sich insbesondere mit den Fragen des Lebens und beleuchten die gesellschaftlichen Zusammenhänge und spirituellen Hintergründe seiner Protagonisten. Am berühmtesten sind seine biografischen Romane bekannter Persönlichkeiten wie dem Dicher Narmad, Mahatma Gandhi, dem Gründer Pakistans Mohammed Lai Jinnah und dem mit dem Nobelpreis ausgezeichneten indischen Dichter Rabindranath Tagore.
Der Schriftsteller liest, schreibt und lebt in Bombay.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
LangenMueller Verlag
Pfizerstraße 5-7

DE - 70184 Stuttgart

E-Mail: info@herbig.net