Dirk Dujesiefken, Walter Liese

Das CODIT-Prinzip - Baumbiologie und Baumpflege

mit 238 Abbildungen, Fotos, Grafiken und Tabellen.
gebunden , 224 Seiten
ISBN 3878152787
EAN 9783878152781
Veröffentlicht Mai 2022
Verlag/Hersteller Haymarket Media GmbH
39,80 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Buch "Das CODIT-Prinzip - Baumbiologie und Baumpflege" fasst das aktuelle Wissen über die Biologie der Bäume, ihre Wundreaktionen sowie die fachgerechte Baumpflege zusammen. Die Autoren geben praktische Empfehlungen für die Pflege und den Erhalt von Bäumen in Städten und an Straßen. Zugleich wollen sie aufklären und motivieren, Bäume in unseren Städten und in der Landschaft zu schützen.
Bäume gehören zu den größten und ältesten Lebewesen der Welt und müssen im Laufe des Lebens mit vielen Standortveränderungen zurechtkommen. Im besiedelten Bereich gibt es noch weitere Einflüsse im Baumumfeld, wie Bodenverdichtung, Versiegelung, Wurzelverletzungen durch Erdarbeiten, Schnittmaßnahmen in der Krone, Anfahrschäden oder Vandalismus, also verschiedene Arten von Verletzungen.
Dieses Buch beschreibt zunächst den Aufbau und die Funktion von Rinde, Holz und Kambium und anschließend die Wundreaktionen dieser Gewebe. Einen zentralen Teil in diesem Werk nimmt das CODIT-Prinzip ein, das die Reaktionen der Bäume von der Verletzung bis zur Einkapselung einer Fäule in aufeinander folgenden Phasen anschaulich beschreibt. Hierdurch wird verständlich, warum manche Wunden problematische Folgen für den Baum haben und andere nicht. Zudem werden die Wundreaktionen von Bambus und Palmen im Vergleich zu denen der Bäume vorgestellt.
Das vorliegende Fachbuch schlägt eine Brücke von den baumbiologischen Grundlagen und dem CODIT-Prinzip (Kapitel 2, 3, 4 und 5) bis hin zu den praktischen Arbeiten der Baumpflege (Kapitel 6, 7, 8 und 9), wo ergänzend auch die wichtigsten Normen und Regelwerke der Branche erläutert werden. Einen besonderen Stellenwert nimmt in diesem Zusammenhang die ZTV-Baumpflege (2017) ein, die seit über 40 Jahren das wichtigste Regelwerk für die Beschreibung von Baumpflegearbeiten ist.
Zur Zielgruppe des Buches gehören Baumpfleger, Baumkontrolleure und Sachverständige, Garten- und Landschaftsbauer, Kommunen und Grünflächenämter, Dendrologen, Forstwissenschaftler und Biologen.

Portrait

Prof. Dr. Dirk Dujesiefken, Institut für Baumpflege, Hamburg.

Hersteller
Haymarket Media GmbH
Frankfurter Straße 3d

DE - 38122 Braunschweig

E-Mail: buch@haymarket.de

Das könnte Sie auch interessieren

Gaea Schoeters
Das Geschenk
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Robin Wall Kimmerer
Geflochtenes Süßgras
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
David Attenborough
Ozeane
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Sofort lieferbar
15,00
Natalie Kirchbaumer
Quickfinder Hochbeet und Gemüsegarten
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Nigel Slater
Tausend kleine Freuden
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Tristan Jurisch
In den Pilzen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Katrin Iskam
Gärtnern ohne viel Geschiss
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Sofort lieferbar
20,00
Thomas Schuster
Quickfinder Gartenjahr
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00