Dirk Hen

Entwurf und Implementierung eines Systems für Mehrpersonenspiele mit JINI und JavaSpaces

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 88 Seiten
ISBN 363816716X
EAN 9783638167161
Veröffentlicht Januar 2003
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
24,99
14,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 2,0, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung (FB Informatik), Veranstaltung: Verteilte Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: . Anforderungen
3.1. Problemstellung
3.1.1. Spezifiche Problembeschreibung
3.1.2. Festlegung von Restriktionen
3.2. Nicht-funktionale Anforderungen
3.2.1. Systembezogene Anforderungen
3.2.2. Prozessspezifische Anforderungen
3.2.3. Qualitative Anforderungen
3.3. Funktionale Anforderungen
3.3.1. Die Spieldaten
3.3.2. Die Services/Dienst-Suche
3.3.3. Die JavaSpace-Server-Initialisierung
3.3.4. Die Benutzerschnittstellen
3.3.5. Die Funktionalität der Anwendung
3.3.6. Die Entwicklung und Integration der Spiele
4. Entwurf
4.1. Der Spieldaten Entwurf
4.2. Auffinden der Dienste
4.2.1. Die Klasse ,ServiceFinder'
4.2.2. Die Klasse ,ServiceFinderListener'
4.2.3. Klassendiagramm des ,ServiceFinder'
4.3. Initialisierung des JavaSpace-Servers
4.3.1. Die Klasse ,JSInit'
4.3.2. Anlegen der Spiel-ID
4.3.3. Anlegen der Spieltypen
4.3.4. Klassendiagramm der JS-Initialisierung
4.3.5. Ablauf der JS-Initialisierung
4.4. Entwurf der Benutzerschnittstelle
4.4.1. Die Client-Oberfläche
4.4.2. Die Oberfläche der Spielerstellung
4.5. Entwurf der Funktionalität
4.5.1. Die Spielerstellung
4.5.2. Der Spielbeitritt
4.5.3. Der Warteraum
4.5.4. Ein Spiel verlassen
4.6. Entwurf der Spielliste
4.6.1. Die Listen-Struktur
4.7. Die Spielerprüfung
4.8. Klassendiagramm des Basissystems
4.9. Entwurf der Spielintegration
4.9.1. Analyse der Spiele
4.9.2. Signaturentwurf der Status-Klasse
4.9.3. Signaturentwurf der Spiele
4.9.4. Entwurf der Spiele
4.9.5. Die Oberfläche der Spiele
4.9.6. Gesamtsystem der Spielintegration
4.9.7. Der Spielablauf
5. Implementierung
5.1. Die Implementierung der Funktionalität
5.1.1. Die Spielerstellungs-Funktion
5.1.2. Die Spielbeitritts-Funktion
5.1.3. Die Warteraum-Funktion
5.1.4. Die Spielverlassen-Funktion
5.1.5. Die Funktion der Spielliste
5.2. Besonderheiten und Probleme der Implementierung
5.2.1. Die Oberflächen
5.2.2. Die dynamische Objekt-Erzeugung
5.2.3. Abbruch von Threads
5.2.4. Funktion der Spielerüberprüfung
5.2.5. Funktion des Spielablaufs
5.3. Verwendete Werkzeuge
6. Bedienung und Installation
6.1. Installation Spieler
6.2. Installation Spielentwickler
6.2.1. Die Dateien der Spielentwickler
6.3. Integration eines neuen Spiels
6.3.1. Aspekte der Implementierung
6.3.2. Aktualisieren des JavaSpace-Servers

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com