Diskurssoziologie der Kritik -

Diskurssoziologie der Kritik

Zur Untersuchung von Sagbarkeiten und Zeigbarkeiten. VII, 454 S. 14 Abbildungen, 12 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 15.
pdf eBook , 454 Seiten
ISBN 3658482788
EAN 9783658482787
Veröffentlicht August 2025
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
79,99
62,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Seit längerem wird öffentlich heftig über Ereignisse der sogenannten ‚Cancel Culture' diskutiert. Unterschiedliche wissenschaftliche und politische Positionen streiten darüber, ob‚ Wissenschaftsfreiheit, Kunstfreiheit, letztlich die freie Meinungsäußerung bedroht sei, oder nicht. Solche Debatten werden überwiegend entlang grundsätzlicher philosophisch-intellektueller und politischer Positionen oder auch einzelfallbezogen geführt. Systematische empirische Studien sind eher selten. Hier setzt der vorliegende Band an. Er führt in das Konzept einer Wissenssoziologischen Diskursanalyse der Kritik ein und erkundet entlang von vier Fallstudien ihre Analysepotentiale in Bezug auf Phänomene des Sagbaren und des Zeigbaren in der ‚Cancel Culture'. Zugleich erarbeitet er Grundlagen für anschließende Forschungen.

Portrait

Prof. Dr. Reiner Keller ist Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie an der Universität Augsburg. Amira Malik ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie der Universität Augsburg. Natalie Schwarz ist Doktorandin an den Universitäten Lausanne (CH) und Augsburg (D) im Rahmen eines binationalen Promotionsverfahrens. Christopher Schwitanski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Statistischen Bundesamt. Patricia Thomas arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig und als Kuratorin/Referentin Ausstellung im Futurium in Berlin.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.