Ditha Brickwell

7 Leben

Poetische Frauenbiographien aus dem Jahrhundert der Kriege. 1. Auflage.
kartoniert , 188 Seiten
ISBN 3839125111
EAN 9783839125113
Veröffentlicht Juni 2010
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
9,99
12,80 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

-Großzügigkeit war falsch-, sagte meine Mutter und meinte ihre Haltung zur Josefin, genannt Fini, die sie beeindrucken wollte, diese Zarte, Dunkelhaarige, Großäugige, mit der rauhen Sprache des Waldviertels und -dem horchenden Gschau.- -Ich hab sie gleich zur Chefin gebracht, sie mit der Frau Obersberger bekannt gemacht und es ein Leben lang bereut.-
(Das Leben der Eveline)
Die Erinnerungen an ein Ereignis sind unsere Erfindungen... Was aber, wenn ein Erinnerungsgeschöpf sich zum Dämon mausert? Immer wieder die gleiche Wunde ätzt, immer wieder auftaucht, ungebeten, unerwünscht - und zieht eine wilde Jagd von anderen Bildwesen hinter sich her?
(Isolde in der Stille)
7 Biographien von Frauen aus Wien, Berlin, Dresden, Paris und Breslau - unerhörte Geschichten im Spannungsbogen der
Geschichte.

Portrait

Ditha Brickwell, geboren 1941 in Wien, lebt in Berlin und Wien, wo sie als Architekturstudentin Anfang der sechziger Jahre bereits Freundschaft mit der Wiener Bohème geschlossen hatte. Doch sie begann erst spät zu schreiben. Davor lagen Studien- und Wanderjahre, die sie nach Jerusalem, New York, Helsinki, Paris und London führten - und lange Berufserfahrung in der Regionalentwicklung und der Europäischen Zusammenarbeit.
Ditha Brickwell schreibt Romane, Erzählungen und Essays. Bislang sind neun Bücher auf dem Markt. Im Februar 2009 erschien das jüngste Buch, die Novelle "Verletzte Paradiese" im Mandelbaumverlag. Der Roman Angstsommer (Mandelbaum)
erzählt vom Jahr 1945 in Ober-Österreich, von seinen Schrecken und Burlesken im Vakuum der Macht nach dem großen Krieg. Der
Roman "Der Kinderdieb" (Deuticke) spielt im düsteren Wien der fünfziger Jahre; sorgfältig erkundete Ereignisse werden in eine erdichtete Erzählung verwoben. Drei Künstlerbücher mit Texten
von Ditha Brickwell sind in der "Mariannenpresse" und in der "Quetsche" (Verlag für Buchkunst) erschienen, u. a. "Jede Stunde Stille Nacht". In dem Essay "Vollendete Sicherheit" macht die Autorin mit Welten der Sicherheit bekannt - und wie Sicherheit selbst zur Gefahr wird. Für den Essayroman "Die Akte Europa - eine Utopie geht verloren" (Wieser Verlag) erhielt Ditha Brickwell einen Bruno Kreisky-Preis für das politische Buch 2008.

Hersteller
BoD - Books on Demand

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Dorothee Elmiger
Die Holländerinnen
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
23,00
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00
László Krasznahorkai
Satanstango
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Tara-Louise Wittwer
NEMESIS' TÖCHTER
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Rita Falk
Apfelstrudel-Alibi
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Senlinyu
Alchemised
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,99
Giulia Enders
Organisch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,99
László Krasznahorkai
Im Norden ein Berg, im Süden ein See, im We...
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
14,00
Dan Brown
The Secret of Secrets
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Oliver Nachtwey
Zerstörungslust
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
30,00