Domenico Quirico

Kalaschnikow. Wie eine Waffe unser Zeitalter der Konflikte prägt

Von Vietnam bis Gaza | Geschichte AK-47 | Preisgekrönter Kriegsreporter | Evolution der Gewalt | Kriegszeitalter | Rüstungsindustrie. Originaltitel: Kalashnikov.
gebunden , 336 Seiten
ISBN 3365009264
EAN 9783365009260
Veröffentlicht 23. September 2025
Verlag/Hersteller HarperCollins Hardcover
Übersetzer Übersetzt von Andreas Thomsen
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
19,99
24,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ein Kriegsreporter schreibt mit literarischer Wucht gegen die Verherrlichung einer Waffe
Taxi, Cola, Kalaschnikow. Diese drei Worte versteht jeder Mensch auf der ganzen Welt. Kaum eine Waffe hat den Lauf des 20. Jahrhunderts mehr geprägt. Es ist die Waffe, die in der Geschichte der Menschheit die meisten Todesfälle bis heute verursachte. Nicht ohne Grund wurde die AK-47 zu einem Symbol der Revolte, der Massaker und Völkermorde.
Der preisgekrönte Kriegsreporter Domenico Quirico nähert sich dieser Waffe auf zwei Ebenen: über die Autobiografie ihres Erfinders, Michail Kalaschnikow, und mittels seiner eigenen Erinnerungen an die Orte, an denen er der Waffe begegnete - von Mosambik über Gaza und Somalia bis Syrien, Tschetschenien und der Ukraine. Dabei zeigt Quirico die Kalaschnikow nicht als Instrument des Fortschritts, sondern der Gewalt und ermöglicht uns ein neues Verständnis der Konflikte unserer Zeit, die alle durch diese Waffe vereint sind.
'Denn es gibt einen stets präsenten Gegenstand, dessen verlässlicher Mechanismus Das Geschehen bestimmt und auf zeitlose Weise alles miteinander verbindet: die Kalaschnikow.'
'-Kalaschnikow- ist ein hartes Buch, aber eines, das den Verdienst hat, dass es uns Teile der Welt verstehen lässt, die sonst schwer zu bewerten wären.'
Provincia Granda

Portrait

DOMENICO QUIRICO, geboren 1951 in Asti, zählt zu den renommiertesten Kriegsberichterstattern Italiens. Er hat als Auslandskorrespondent für die Turiner Zeitung 'La Stampa' viele Kriege dieser Welt vor Ort verfolgt, in Darfur, Uganda, Tunesien, Libyen und Syrien, wo er von Rebellen der al-Qaida entführt wurde. Dank der Intervention des italienischen Staates konnte er nach fünf Monaten heimkehren. Für seine journalistische Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 2013 mit dem Indro-Montanelli-Preis und 2015 mit dem Premio Brancati für sein Buch 'Il Grande Califfato'.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
34,00
Güner Yasemin Balci
Heimatland
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Hanno Sauer
Klasse
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,00
Michel Friedman
Mensch!
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Winfried Kretschmann
Der Sinn von Politik ist Freiheit
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
20,00
Sherif Rizkallah
Kennst du deine Rechte?
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,95
Martin Andree
Krieg der Medien
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Alexander Prinz
Oststolz
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Manon Garcia
Mit Männern leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00