Dominic Angeloch

Die Realität hinter der Realität

Verschwörungsdenken als moderne Denkform.
kartoniert , 188 Seiten
ISBN 3963173521
EAN 9783963173523
Veröffentlicht Oktober 2023
Verlag/Hersteller Büchner-Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
20,00
25,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wie entsteht der Glaube an Verschwörungen? Wie werden Verschwörungen erzählt, wie werden sie gedacht? Dominic Angeloch versteht Verschwörungsdenken als eine moderne Denkform: Ihre Urbilder entstammen konkreten historischen Zusammenhängen, lassen sich zugleich aber unendlich variieren und so lange neu kombinieren, bis die Realität sich ihnen fügt. Dabei entsteht eine eigene Ästhetik, die sich in Kultur und Popkultur erprobt und entfaltet. Eine Analyse dieser Ästhetik in Literatur, Film und Musik erlaubt es, das Beteiligungsangebot von Verschwörungserzählungen und damit ihren Erfolg zu verstehen. So gerät eine Logik in den Blick, die beliebige Fakten und Fiktionen zu Mythen verknüpft, die man nur glauben, niemals widerlegen kann. Spätestens an dieser Stelle scheitern die meisten Erklärungsansätze: Als dumm wird abgewehrt, was ein Spektakel für Scharfsinn stiftet, und als verrückt, was den Punkt anzeigt, wo Rationalität an sich selbst irre wird. Angeloch beleuchtet Geschichte und Funktionsweise des Verschwörungsdenkens und klärt, welche Bedürfnisse sich darin wirklich artikulieren, worauf es eigentlich abzielt.

Portrait

Dominic Angeloch, Priv.-Doz. Dr. phil., ist Privatdozent für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Chefredakteur der Monatszeitschrift Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen (Klett-Cotta Verlag). Nach einem Studium der Philosophie, Romanistik und Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft in Heidelberg, Berlin und Paris promovierte er an der LMU München mit einer Arbeit zur Methodik psychoanalytischer Ästhetik und Gustave Flaubert. 2020 habilitierte er an der Goethe-Universität Frankfurt zur Transformation von Erfahrung in Literatur und von Literatur in Erfahrung, untersucht besonders in den Werken George Orwells (Die Wahrheit schreiben. George Orwell: Entwicklung und Methode seines Erzählens, Berlin 2022) und des britischen Psychoanalytikers Wilfred Bion (Das Zerstörte Erzählen. Wilfred Bions Erkenntnispoetik und die Erfahrung des Ersten Weltkriegs, Darmstadt 2023). Schwerpunkte seiner Arbeit bilden Erzähl- und Erkenntnistheorie sowie die kritische Theorie der Gesellschaft.

Hersteller
Büchner-Verlag
Bahnhofstraße 5

DE - 35037 Marburg

E-Mail: info@buechner-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
15,00
Martin Haussmann
UZMO 2 - Probleme lösen mit dem Stift
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00
Morgan Housel
Über die Psychologie des Geldes
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
26,80
Sofort lieferbar
26,90
Robert T. Kiyosaki
Rich Dad Poor Dad
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Dani Parthum
Frauen können Finanzen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
28,00
André Kistler
Aktien
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
38,00