Dominik Lorenz

Wie reduziere ich Kreuzband- und Meniskusverletzungen durch den Schulsport?

Eine verletzungsprophylaktische Studie am Beispiel Fußball. 3. Auflage.
kartoniert , 60 Seiten
ISBN 3656183694
EAN 9783656183693
Veröffentlicht Mai 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1,0, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemstellung und Hintergrund der Arbeit Die Inzidenz einer vorderen Kreuzbandruptur ist im Alter von 15 bis 30 Jahren am höchsten, da sich dies als das sportintensivste Altersintervall darstellt. Nitsch schreibt, dass -Frauen [-] eine bis zu achtmal höhere Verletzungsrate als Männer aufweisen. [Außerdem geht] jede dritte Kreuzbandverletzung zeitgleich mit einer Meniskusverletzung einher, auch die Begleitverletzungen von [anderen] Bändern und Gelenkknorpel sind häufig.-1
Gerade Fußball stellt eine Paradesportart dar, bei der selbstverschuldete Kreuzbandverletzungen an der Tagesordnung sind. Interessanterweise treten Verletzungen des vorderen Kreuzbandes (VKB) zu über 70% ohne Fremdeinwirkung auf. Ursächlich hierfür ist eine muskuläre Dysbalance der Oberschenkelmuskulatur: Die ischiocrurale Muskulatur ist im Verhältnis zur Quadriceps-Muskulatur zu schwach. Dies führt dazu, dass bei plötzlichen Richtungsänderungen oder Stoppbewegungen die benötigte Kraft der Oberschenkelrückseite (Hamstrings) zu schwach ist, um das Gelenk in seiner Position zu halten. Es kann hierdurch zu Kreuzband- und Meniskusrupturen kommen.
Um diesem Phänomen entgegenzuwirken, ist eine allgemeine Kraftzunahme der Oberschenkelmuskulatur, insbesondere der ischiocruralen Muskulatur, wünschenswert. Wenn es durch den Schulsport gelänge, einen signifikanten Kraftzuwachs der Hamstring-Muskulatur (ischiocrurale Muskulatur) im Vergleich zur Quadriceps-Muskulatur zu erreichen, wären verletzungsprophylaktische Effekte in Bezug auf Kreuzbandrupturen zu erwarten. Vor diesem Hintergrund und der Tatsache, dass die Max-Weber-Schule Freiburg eine Eliteschule des Fußballs ist, wurde als Titel der Dokumentationsarbeit -Sportartspezifische Verletzungsprophylaxe im Sportunterricht am Beispiel Fußball- gewählt.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Andreas Böni
Mensch Fußballstar
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Fischer
Reiten ist Kommunikation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
23,00
Michel Turco
Rossi
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Daniel Cottäus
Thomas Schaaf
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,90
Sofort lieferbar
16,90
Isabelle von Neumann-Cosel
Pferdeführerschein Umgang mit dem Pferd
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
16,95