Potenzielle und realisierte Durchlässigkeit in gegliederten Bildungssystemen - Dominique Oesch

Dominique Oesch

Potenzielle und realisierte Durchlässigkeit in gegliederten Bildungssystemen

Eine lokalstrukturelle Übertrittsanalyse in zwei Schulsystemen. 1. Aufl. 2017. XIV, 278 S. 26 Abbildungen, 2 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 278 Seiten
ISBN 3658173971
EAN 9783658173975
Veröffentlicht Februar 2017
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

-Dominique Oesch analysiert die potenzielle und realisierte Durchlässigkeit anhand der Schweizer Schulsysteme des Kantons Basel-Stadt und des deutschsprachigen Teil des Kantons Fribourg. Damit leistet die Untersuchung mit Fokus auf den Übertritt in die Sekundarstufe II einen substanziellen Beitrag zur Beschreibung der Nutzung durchlässiger Strukturen. Die Ergebnisse zeigen, dass der lokalstrukturelle Kontext und das regionale Bildungsangebot die faktische Nutzung der Durchlässigkeit beeinflussen. In einer disparitätsanalytischen Perspektive finden sich für das durchlässigere Bildungssystem von Deutsch-Fribourg sowohl ungleichheitsvergrößernde als auch -vermindernde Effekte der sozialen Herkunft. Die Ergebnisse werden innerhalb ihrer institutionellen und lokalstrukturellen Kontexte diskutiert.
Der Inhalt Evaluation der potenziellen und realisierten Durchlässigkeit
Lokalstrukturelle Analyse der Bildungssysteme des Kantons Basel-Stadt und des deutschsprachigen Teils des Kantons FreiburgÜbertritt in die Sekundarstufe II Soziale Herkunftseffekte
Die Zielgruppen Dozierendeund Studierende der Erziehungswissenschaften und Soziologie Empirische Bildungsforschende sowie Expertinnen und Experten der Bildungspolitik
Die Autorin
Dominique Oesch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der TREE-Studie am Institut für Soziologie der Universität Bern sowie Projektleiterin und Dozentin an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Portrait

Dominique Oesch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der TREE-Studie am Institut für Soziologie der Universität Bern sowie Projektleiterin und Dozentin an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.