Doreen Gleissner

Epilepsie - ein Eingriff in das Leben junger Menschen

mit Bezugnahme auf ein narratives Interview und daran anschließende Analyse. 1. Auflage.
epub eBook , 46 Seiten
ISBN 3638812294
EAN 9783638812290
Veröffentlicht Juni 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Es gibt in unserer Gesellschaft immer noch Krankheiten, für die die Menschheit keine bzw. geringe Möglichkeiten sieht diese in ausreichender Form zu behandeln oder sogar zu heilen.
Trotz intensiver Forschungen im Bereich der Medizin kann der Status "chronisch" daher vielen Krankheiten nicht oder nicht gänzlich abgesprochen werden.
Ein solches Beispiel, bei der die Medizin an ihre Grenzen stößt, ist das Auftreten der Krankheit Epilepsie, die in dieser Hausarbeit näher betrachtet werden soll und mit der biographischen Situation und Konstruktion des betroffenen Epileptikers in Beziehung gesetzt werden soll.
Dabei soll nicht nur die Krankheit im Mittelpunkt der Betrachtung stehen, sondern vor allem der Mensch, der sich mit der neuen Situation, verursacht durch die Krankheit, arrangieren und lernen muss diese in seine Biographie zu integrieren. Angeknüpft an Erkenntnissen von Corbin und Strauss , die sich in ihrem Werk "Weiterleben lernen - Chronisch Kranke in der Familie" insbesondere mit den Wesensmerkmalen einer chronischen Krankheit auseinandergesetzt haben, soll in dieser Hausarbeit deutlich werden, inwieweit die Biographie eines chronisch Kranken beeinflusst werden kann. Im Zusammenhang mit der Krankheit soll das Konzept der Verlaufskurve von Strauss und Corbin erläutert werden und Phasen des Krankheitsprozesses hervorgehoben werden. Bevor diese Analyse jedoch beginnen kann, sollten wichtige Aspekte der Krankheit Epilepsie, die als chronische Krankheit in dieser Hausarbeit Betrachtung findet, aufgezeigt werden. Im Anschluss daran sollte eine genaue Definition von Epilepsie erfolgen, um zu verdeutlichen, was darunter überhaupt zu verstehen ist, wie ein epileptischer Anfall stattfindet und welche Folgen das für einen epileptisch Kranken haben kann.
Im zweiten Teil der Hausarbeit wird anhand einer Transkription eines selbst geführten Interviews mit einer Epilepsie-Kranken eine Analyse erfolgen. Zuvor soll die Wahl der Methode für die Interviewführung begründet, sowie die Phasen der Erhebung kurz dargestellt werden. Anhand von Textstellen werden dann thematische Dimensionen veranschaulicht, mit deren Hilfe offensichtlich werden soll, welche biographische Arbeit der Epilepsieerkrankte leisten muss, um diese Krankheit in seine Lebenssituation zu involvieren und so damit leben zu können.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com