Doris Böhler

Bezüge auf kulturelle Zugehörigkeiten in Asylerkenntnissen der österreichischen Rechtsprechung

Ergebnisse einer qualitativen Inhaltsanalyse. 'Gesellschaftsforschung und Kritik'.
kartoniert , 302 Seiten
ISBN 3779980835
EAN 9783779980834
Veröffentlicht September 2024
Verlag/Hersteller Juventa Verlag GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
52,99
58,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In dieser sekundäranalytisch angelegten Studie wird untersucht, wie Richter*innen im Asylverfahren zwischen problematischer Kulturalisierung und notwendiger Kultursensibilität in der Entscheidungsfindung vorgehen. Das herausfordernde Spannungsfeld der getätigten Kulturbezüge wird mittels durchgeführter qualitativer Inhaltsanalyse der Asylgerichtserkenntnisse anhand zahlreicher Textbeispiele umfassend dargestellt und diskutiert. Im Anschluss werden notwendige Kritiklinien anhand sozialwissenschaftlicher Wissensbestände zur qualitativen Verbesserung der Asylverfahren formuliert.

Portrait

Doris Böhler, Dr. phil., ist als Professorin am Institut für Soziale Arbeit im Lebenslauf an der Ostschweizer Fachhochschule tätig. Ihr Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind diversitätsbewusste Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit mit Fokus auf Gesprächsführung und Beratung in der Fallarbeit.

Hersteller
Juventa Verlag GmbH
Werderstraße 10

DE - 69469 Weinheim

E-Mail: beltz@vva-arvato.de