Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
1923 in Deutsch Krone - ein kleines Städtchen in der Grenzmark Posen-Westpreußen. Dorothea erblickt als Tochter eines Beamten das Licht der Welt...
Die Erinnerungen an eine unbeschwerte Kindheit und daran, wie es damals so war, hat die Autorin gegen das Vergessen aufgeschrieben. Sie zeichnet ein authentisches Bild des Kreisstädtchens - seiner Architektur, seiner geschichtlichen Bedeutung und seiner Bewohner.
Ein bemerkenswertes Dokument - gegen das Vergessen der Heimat Grenzmark Posen-Westpreußen.
Doris Ottlitz wurde in der Kreisstadt Deutsch Krone, heute polnisch, 1923 geboren. Nach einer sehr heiteren Kindheit, mit zwei jüngeren Geschwistern, studierte sie während des Krieges, 1943, in Berlin, an der Technischen Hochschule Architektur. Sie konnte ihr Studium erst 1949 beenden.
Nach dem Umzug, 1951, nach Frankfurt am Main, eröffnete sie dort ihr eigenes Architekturbüro. Heute lebt sie am Fuße des Taunus, umgeben von Massen von Papier, beschriebenes und solches, das darauf wartet, beschrieben zu werden.
Mit zahlreichen Abbildungen.