Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
-Die Autorin untersucht in einer explorativen Studie die Wirkungsweisen und Nutzungsmöglichkeiten der Schallwellentherapie als gerätegestütztes Verfahren zur Förderung von Menschen im Wachkoma der Phase F. Dazu kombiniert sie drei Untersuchungsmethoden und weist kurz-, mittel- und langfristige Effekte im biomedizinischen, psychisch-emotionalen und soziokommunikativen Bereich nach. Einige dieser Effekte besitzen klinische Relevanz.
Der Inhalt
- Probleme der Diagnose und Prognose- Probleme der Pflege und Förderung- Sichtweisen aus unterschiedlichen Disziplinen (z.B. medizinisch, philosophisch-ethisch, juristisch, sozioökonomisch) - Förderkonzepte und Therapien- Feldstudie - Beobachtungsstudie - Schriftliche Befragung- Ergebnisse, Erkenntnisse und Ausblick
Die Zielgruppen
. Dozierende und Studierende der Medizin (Neurologie) und der Pflegewissenschaften. Neurologen und verantwortliche Pflegefachkräfte sowie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden
Die Autorin
Dr. Dorothea J. Thimm, PhD., approbierte Pharmazeutin mit Medizinstudium, promovierte an der Gesundheitswissenschaftlichen Fakultät der St. Elisabeth-University of Health and Social Work, Bratislava, Slowakische Republik.
Dr. Dorothea J. Thimm, PhD., approbierte Pharmazeutin mit Medizinstudium, promovierte an der Gesundheitswissenschaftlichen Fakultät der St. Elisabeth-University of Health and Social Work, Bratislava, Slowakische Republik.