Dreißig Jahre danach -

Dreißig Jahre danach

Mauerfall und deutsche Einheit in Literatur, Kultur und Politik. Versuch einer Bilanz. 7 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 22.
pdf eBook , 300 Seiten
ISBN 3447392185
EAN 9783447392181
Veröffentlicht März 2022
Verlag/Hersteller Harrassowitz Verlag
Familienlizenz Family Sharing
78,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dreißig Jahre danach versammelt literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zum Themenkomplex "Mauerfall" und "deutsche Einheit" in der gegenwärtigen Literatur, Kultur und Politik aus der Perspektive der vergangenen dreißig Jahre. Die Beiträge gewähren Einblick sowohl in Kategorien wie Freiheit, Zufall, Identität und Mentalität als auch in Diskurse um Raum, Gedächtnis und Erinnerung. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Frage, wie deren Deutungen und Funktio­nalisierungen von den Nachwirkungen der Unwägbarkeiten gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Wandlungsprozesse durch Mythisierung oder Dekonstruktion verschoben und/oder neu definiert wurden. Denn durch den zunehmenden zeitlichen Abstand zu den Geschehnissen prägt vor allem Erinnerung die narrative Ins­zenierung von Mauerfall, Wende und Nachwende, sowohl als identitätsstiftende Erinnerung an die DDR, aber auch als Dekonstruktion von frühen Mythen. Neben der wissenschaftlichen Annäherung an das Forschungsfeld bietet der Band auch zwei Autor*innengespräche: Annett Gröschner und Tanja Dückers im Gespräch mit Ewa Pytel-Bartnik über Berlin, deutsche Geschichte und Literatur und ein Interview mit Brygida Helbig und Krzysztof Niewrzeda, durchgeführt von Magdalena Kardach, das einen Brückenschlag in die Wende- und Nachwendezeit aus der Perspektive der Migrationsschriftsteller*innen unternimmt. So füllen die Interviews zusammen mit den wissenschaftlichen Beiträgen Lücken im Wende- und Nachwende-Diskurs und präsentieren Literatur mit ihrem memorierenden Potential sowie mit ihrer Verwicklung ins Politische und Soziale als einen Austragungsort politischer Spannungen und sozialer Konflikte.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7 b-d

DE - 65205 Wiesbaden

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
epub eBook
Download
19,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Download
11,99
Download
10,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Nils C. Kumkar
Polarisierung
epub eBook
Download
17,99