Dzevad Karahasan

Das Buch der Gärten

Grenzgänge zwischen Islam und Christentum. Originaltitel: Knjiga vrtova.
kartoniert , 192 Seiten
ISBN 3458241957
EAN 9783458241959
Veröffentlicht Februar 2019
Verlag/Hersteller Insel Verlag GmbH
Übersetzer Übersetzt von Katharina Wolf-Griesshaber
Book2Look
15,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Vorstellung vom Paradies als Garten, die Islam und Christentum teilen, entspringt der gemeinsamen geographischen Herkunft. Nur in Kulturen, die mit der Wüste vertraut waren, konnte man die Abgeschlossenheit eines bewässerten Fleckchens Erde als einen Ort der Wunder erfahren. Der Garten ist nicht nur Grenzraum, in dem das Sichtbare und das Unsichtbare einander berühren, sondern gestaltete Natur: im schönen Garten bringt der Mensch die Welt zum Sprechen. Wie jeder Garten auf den Paradiesgarten verweist, so auch jede Rede auf die Sprache an sich.
Dieser Gedanke durchzieht die fünf Essays, in denen sich Dzewad Karahasan zentraler Motive seines Denkens und seines erzählerischen »Handwerks« vergewissert. Als intimer Kenner orientalischer und okzidentaler Überlieferungen wagt er sich an eine Poetologie von Tausendundeiner Nacht, entdeckt Konvergenzen in der islamischen und christlichen Mystik, durchforscht die »verborgenen Gärten« der esoterischen Philosophie und fragt sich, ob das Erzählen in der Angst vor dem Verstummen der Welt gründet.
Er führt uns in den Stadtpark von Sarajevo, der mit seiner mitteleuropäischen Anlage, den Blumenrabatten, Springbrunnen und Bänken, und dem verwilderten Hügel, mit Grabsteinen und verborgenen Winkeln, die Bilder von Garten und Wüste in beiden Religionen widerspiegelt. Was Parks und Gärten über die Natur einer Stadt, über die innere Verfassung einer Gesellschaft, über ihre Idee von Glück, Intimität und Geheimnis aussagen, wie eine Ruinenlandschaft als Garten durchwandert und als Buch der Erinnerungen gelesen werden kann - all das wird so suggestiv entfaltet, daß man die west-östlichen Korrespondenzen von innen heraus begreift.

Portrait

Dževad Karahasan, 1953 in Duvno/Jugoslawien geboren, zählte zu den bedeutendsten europäischen Autoren der Gegenwart. Sein umfangreiches Werk umfasst Romane, Essays, Erzählungen und Theaterstücke. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung 2004 und mit dem Goethepreis der Stadt Frankfurt 2020. Dževad Karahasan verstarb am 19. Mai 2023 im Alter von 70 Jahren in Graz.

Hersteller
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44

DE - 10119 Berlin

E-Mail: info@suhrkamp.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
6,90
Sofort lieferbar
7,90
Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Anne Rabe
Das M-Wort
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Ken Mogi
Ikigai
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Gertrude von Holdt
Auf hoher See
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,00
John Mark Comer
Leben vom Meister lernen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Annabelle Wimmer Bakic
Das Volk der Winde
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,00
Rick Riordan
Percy Jackson 01. Diebe im Olymp
Taschenbuch
Sofort lieferbar
10,00
Hartmut Rosa
Demokratie braucht Religion
Taschenbuch
Sofort lieferbar
12,00