Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Der Student Anselmus zieht durch das Umstoßen eines Apfelkorbs den Zorn eines geheimnisvollen Äpfelweibs auf sich - und gerät damit in den Bann einer fantastischen Welt. Die Begegnung mit dem rätselhaften Archivarius Lindhorst und dessen Tochter Serpentina führt ihn immer weiter von der bürgerlichen Wirklichkeit fort. Hoffmann verwebt in diesem Kunstmärchen Realität und Imagination zu einem vielschichtigen Erzählkosmos, in dem das Wunderbare und das Poetische auf eindrucksvolle Weise lebendig werden.
E. T. A . Hoffmann wurde 1776 in Königsberg geboren. Er war studierter Jurist, lebte in Posen, P-ock, Warschau und ab etwa 1805 in Berlin, wo er seiner Begabung als Musiker, Zeichner und Schriftsteller erstmals ausschließlich nachgehen konnte. Sein bekanntestes Werk ist der Roman »Die Elixiere des Teufels« von 1816. E. T. A Hoffmann starb 1822 in Berlin.