E. T. A. Hoffmann

Die Elixiere des Teufels. Roman

"Das Buch ist ein Wirrwarr, teuflisch gut" Süddeutsche Zeitung. SW-Illustrationen.
gebunden , 384 Seiten
ISBN 3730615653
EAN 9783730615652
Veröffentlicht 19. November 2025
Verlag/Hersteller Anaconda Verlag
7,95 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Portrait

E.T.A. Hoffmann (1776-1822) studierte Rechtswissenschaft, schlug sich aber anschließend als Zeichner, Theaterkomponist, Bühnenbildner und Musiklehrer durch, bevor er zu schreiben begann. Auf der Suche nach einem höheren Sein stellte er in seinem Werk realistische Alltagsgeschichten neben eine spukhafte Geisterwelt. Beeinflusst von Ludwig Tieck und Novalis wurde er zu einem der Hauptvertreter der Hochromantik. Typisch für das Denken seiner Zeit ist Hoffmanns Beschäftigung mit einer Welt jenseits der Wirklichkeit. Mit seinen Kriminal- und Spukerzählungen wurde Hoffmann zum Begründer der literarischen Detektiv- und der modernen Kurzgeschichte. Sein fantastischer Realismus beeinflusste die europäische Literatur nachhaltig, noch heute gehört sein Œuvre mit Erzählungen wie 'Der Sandmann' (1816/17) oder Romanen wie die 'Lebensansichten des Katers Murr' (1819/21) zur deutschen Schullektüre.