ECM I.1 Matthäusevangelium. Gesamtband

Novum Testamentum Graecum. Editio Critica Maior. 'Novum Testamentum Graecum - Editio Critica Maior'.
gebunden , 1344 Seiten
ISBN 3438056275
EAN 9783438056276
Veröffentlicht 15. Dezember 2025
Verlag/Hersteller Deutsche Bibelges.
239,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Editio Critica Maior dokumentiert die griechische Textgeschichte des Neuen Testaments im ersten Jahrtausend. Sie
ist die Grundlage für die wissenschaftliche Erforschung des neutestamentlichen Texts weltweit. Jetzt liegt der Band
zum Matthäusevangelium vor.
Das Werk erscheint in drei Teilbänden: Im ersten Teilband (Band I.1/1) findet sich der griechische Text inklusive einem klar strukturierten, umfangreichen textkritischen Apparat. Im zweiten Teilband (Band I.1/2) finden sich ergänzende Materialien, die den textkritischen Apparat entlasten. Im dritten Teilband (Band I.1/3.1) finden sich weitergehende Studien zum Text: ein Kommentar zu ausgewählten Varianten sowie Untersuchungen zu frühen Übersetzungen und zur patristischen Überlieferung Es wird herausgegeben von Holger Strutwolf, Georg Gäbel, Annette Hüffmeier, Marie-Luise Lakmann und Gregory S. Paulson im Institut für Neutestamentliche Textforschung, Münster.

Portrait

Das Institut für neutestamentliche Textforschung ist ein Universitätsinstitut in Münster, das die Überlieferungsgeschichte des Neuen Testaments in seiner griechischen Ursprache erforscht. Für die Deutsche Bibelgesellschaft gibt es das Novum Testamentum Graece ('Nestle-Aland'), das Greek New Testament sowie die Editio Critica Maior heraus.
Georg Gäbel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Projekt Novum Testamentum Graecum - Editio Critica Maior im Institut für Neutestamentliche Textforschung, Universität Münster. Er hat u.a. in Durham (UK) bei James D.G. Dunn studiert