EM2N - Stadtfabrik

Plädoyer für eine Stadt des toleranten Nebeneinanders. 651 farbige und 288 s/w-Abbildungen.
kartoniert , 502 Seiten
ISBN 3038600857
EAN 9783038600855
Veröffentlicht November 2023
Verlag/Hersteller Park Books
68,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

How do our cities evolve, what forces drive their evolution, and how exactly do they change as a result? Zurich-based architecture firm EM2N has been working on urban transformation processes ever since its establishment in 1997. Initially, the firm's main focus was on the greater Zurich area, yet in recent years they have also developed and realized projects in Berlin, Brussels, and Hamburg. Over time, a diverse body of work has grown, more than half of which consists of conversions of existing buildings, resulting in numerous successes and a few failures, small structures and large-scale complexes, quick decisions and slow processes. What unites the designs, projects, and texts featured in this first monograph on EM2N is a profound interest in the concept of the city as an exciting, contradictory, and above all productive space of human life that the founding partners Mathias Müller and Daniel Niggli have maintained throughout their twenty-five years of collaboration.
In
EM2N - Stadtfabrik
they offer a self-critical review of their achievements and also speak about learning processes, personal interests, and conceptual approaches to future tasks in ever-changing cities. This is supplemented with contributions from fellow architects and friends as well as with a wealth of photographs, plans, drawings, and other illustrations.

Portrait

Medine Altiok, Architektin, führte ihr eigenes Büro in Zürich, das seit 2021 in Aachen domiziliert ist. Sie unterrichtet an der ETH Zürich, der BILGI Universität in Istanbul und der Architectural Association School of Architecture in London. Das Architekturbüro EM2N mit Sitz in Zürich und Berlin wurde 1997 von Mathias Müller und Daniel Niggli gegründet. Beide unterrichteten als Gastprfessoren an der EPFL Lausanne und der ETH Zürich. Zurzeit arbeitet das Büro an Projekten in der Schweiz, Deutschland und Belgien. Bei rund der Hälfte der Projekte handelt es sich um Umbauten. Zu ihren bekanntesten Bauten zählen das Toni-Areal und die Viaduktbögen in Zürich. Caspar Schärer ist Architekt und Publizist. Seit 2013 lehrt er als Dozent für Architekturkritik an der ETH Zürich, seit 2017 ist er zudem Generalsekretär des BSA. 2008-2013 war er Redaktor bei werk, bauen + wohnen.

Hersteller
GVA Goettingen
Anna-Vandenhoeck-Ring 36

DE - 37081 Göttingen

E-Mail: info@gva-verlage.de

Das könnte Sie auch interessieren

Jutta Funk
Hallo Musikater
Sonstige
Sofort lieferbar
13,50

 

Das ungebaute Hamburg
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
48,00
Die Ärzte
40 Songtexte aus Berlin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,00
Sofort lieferbar
12,80
Michael Bully Herbig
Das Kanu des Manitu
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
15,00
Bill Kaulitz
Career Suicide
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,99
Hans J Teschner
Fridolin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,90
Rainer Kotzian
Mit Musik kenn ich mich aus
Sonstige
Sofort lieferbar
22,50
Barbara Ertl
Jede Menge Flötentöne 1
Sonstige
Sofort lieferbar
14,80
Stefan Dünser
Trompeten Fuchs Band 1
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,90