Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das ERiK-Projekt erarbeitet durch bundesweite Befragungen die empirische
Grundlage zum Monitoring des KiQuTG. Entlang der Handlungsfelder des Gesetzes
werden u. a. Daten zu den Bedarfen von Eltern, zur Personalsituation aber auch zu
Themen wie Gesundheit von Kindern, sprachliche Bildung oder dem Thema Raum
in der Kindertagesbetreuung analysiert. Im vorliegenden Bericht werden nach
2020 zum zweiten Mal Daten der ERiK Surveys nun aus dem Jahr 2022 ausgewertet.
Bei den amtlichen Daten und denen aus KiBS werden die Daten zum dritten Mal
fortgeschrieben. Die bundesweiten Befragungen bilden die Grundlage für eine Vielzahl
von Indikatoren und Kennzahlen, die in das Monitoring einfließen.
Das DJI ist eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas. Seit 60 Jahren erforscht es die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien, berät Bund, Länder und Gemeinden und liefert wichtige Impulse für die Fachpraxis. Finanziert wird das DJI überwiegend aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Bundesländern.
Der Forschungsverbund DJI/TU Dortmund ist eine im Jahr 2002 gegründete Forschungseinrichtung an der Technischen Universität Dortmund. Seither leistet er durch empirische Analysen, wissenschaftsbasierte Dienstleistungen und Politikberatung einen wichtigen Beitrag zur quantitativen Vermessung und qualitativen Weiterentwicklung insbesondere der Kinder- und Jugendhilfe.