Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
1 Einführung in die Kommunikationsarchitektur.- 1.1 Das Basis-Referenzmodell.- 1.2 Dienst und Protokoll.- 1.3 Literatur.- 2 OSI-Architektur und Netzzugangsprotokolle.- 2.1 Der Vermittlungsdienst.- 2.2 Zugangsprotokolle zu existierenden Netzen.- 2.3 Realisierung des OSI-Vermittlungsdienstes in existierenden Teilnetzen.- 2.4 Literatur.- 3 X.25 - Das Protokoll der Schicht 2.- 3.1 Die CCITT-Empfehlung X.25.- 3.2 Die Sicherungsschicht.- 3.3 Protokollablauf.- 3.4 Literatur.- 4 X.25 - Das Protokoll der Schicht 3.- 4.1 Die Vermittlungsschicht.- 4.2 Die Protokollelemente der Vermittlungsschicht.- 4.3 Ablauf des Vermittlungsprotokolls.- 4.4 Ablaufbeispiel.- 4.5 Li teratur.- 5 Die interaktive Geräteschnittstelle X.3, X.28, X.29.- 5.1 Einführung.- 5.2 CCITT-Empfehlung X.3.- 5.3 CCITT-Empfehlung X.28.- 5.4 CCITT-Empfehlung X.29.- 5.5 Li teratur.- 6 Dienste und Protokolle der Transportschicht.- 6.1 Einführung.- 6.2 Übersicht.- 6.3 Dienste der Schicht 4.- 6.4 Protokolle der Schicht 4.- 6.5 Li teratur.- 7 Dienste und Protokolle der Kommunikationssteuerungsschicht..- 7.1 Einführung.- 7.2 Übersicht über die Dienste.- 7.3 Gütemerkmale des Kommunikationssteuerungsdienstes.- 7.4 Die Dienste der Schicht 5.- 7.5 Das Protokoll der Schicht 5.- 7.6 Beispiele zum Protokollablauf.- 7.7 Literatur.- 8 Datenstrukturen für Anwendungen.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Dienste und Protokoll der Darstellungsschicht.- 8.3 Dokumentenarchitektur.- 8.4 Literatur.- 9 Protokolle von Teletex.- 9.1 Teletexdienst.- 9.2 Transportprotokol1.- 9.3 Protokolle der Sitzungs- und der Dokumentenschicht.- 9.4 Literatur.- 10 Anwendungsdienste.- 10.1 Nachrichtenaustauschsysteme.- 10.2 Virtuelles Terminal.- 10.3 Literatur.- 11 Einbettung in ein Betriebssystem.- 11.1 Einleitung.- 11.2 Wahl des Schnittstellentyps.- 11.3Einbettung der Transportschicht.- 11.4 Einbettung der Kommunikationssteuerungsschicht.- 11.5 Der Weg durch die Protokollschichten.- 11.6 Literatur.- Stichwortregister.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com