Eckhard J. Schnabel

Der Brief des Paulus an die Römer, Kapitel 1-5

Historisch Theologische Auslegung. mit Schutzumschlag.
gebunden , 700 Seiten
ISBN 3417297311
EAN 9783417297317
Veröffentlicht April 2018
Verlag/Hersteller SCM Brockhaus, R.
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
49,99
95,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Mit dem ersten Band des auf zwei Bände angelegten Römerbriefkommentars legt Eckard J. Schnabel eine ausgesprochen solide und tiefgründige Auslegung vor. Die Erklärungen des Bibeltextes leuchten jede Nuance aus, die ausführliche Einleitung (61 Seiten) stellt den Apostel, seinen Brief und dessen theologischen Gehalt vor. Dabei wird die kontroverse Diskussion über die "New Perspective on Paul" angemessen gewürdigt und bewertet. Der Kommentar profitiert vom umfangreichen Grundlagenwerk über "Urchristliche Mission" desselben Autors. Schnabel bilanziert: "Wer den Römerbrief versteht, der versteht die Struktur nicht nur des paulinischen Denkens, sondern des Evangeliums und damit des christlichen Glaubens." Zu solchem Verstehen leistet dieser Kommentar einen unschätzbaren Beitrag.
Die Historisch-Theologische Auslegungsreihe des Neuen Testaments (HTA) ist ein Projekt von Exegeten aus dem evangelikalen Bereich. Sie will mit wissenschaftlicher Gründlichkeit die Aussagen der neutestamentlichen Texte im Hinblick auf ihre historische Situation, ihre literarische Eigenart und mit betonter Berücksichtigung ihrer theologischen Anliegen erläutern und verständlich machen. Dabei werden neben den traditionellen auch neuere exegetische Methoden und Forschungsergebnisse berücksichtigt.

Portrait

Prof. Dr. Eckhard J. Schnabel, Jahrgang 1955, unterrichtete bis 1998 Theologie am Missionshaus Bibelschule Wiedenest und an der Freien Theologischen Akademie in Gießen. Seit 1998 ist der Autor mehrere Bücher Professor für Neues Testament an der Trinity Evangelical Divinity School in Deerfield/Chicago (USA).

Hersteller
SCM Brockhaus, R.
Bodenborn 43

DE - 58452 Witten