Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
I. Theoretische Geldlehre..- A. Die statische Theorie des Geldes..- Erstes Kapitel. Einleitung über den Geldwert.- Zweites Kapitel. Die Philosophie des Geldwertes.- Drittes Kapitel. Die Wertziffer des Geldes.- B. Die volkswirtschaftliche Bilanz..- Viertes Kapitel. Der Begriff der volkswirtschaftlichen Bilanz.- Fünftes Kapitel. Allgemeine Gesichtspunkte für die Aufstellung der volkswirtschaftlichen Bilanz.- Sechstes Kapitel. Die Theorie des physischen Kapitals.- Siebentes Kapitel. Die Kapitalisierung des aus allen Wirtschaftsgütern fließenden Einkommens bzw. Ertrages.- C. Die dynamische Theorie des Geldes..- Achtes Kapitel. Die Quantitätstheorie im allgemeinen.- Neuntes Kapitel. Die mechanische Quantitätstheorie.- Zehntes Kapitel. Die große Quantitätstheorie.- Elftes Kapitel. Die Zustandsänderungen der Wirtschaft im Lichte der subjektiven Wertlehre.- Zwölftes Kapitel. Tauschwert und Preis.- Dreizehntes Kapitel. Die qualitative Geldwertänderung oder die subjektive Kaufkraft des Geldes.- II. Praktische Geldlehre..- Vierzehntes Kapitel. Die Theorie der Geldschöpfung.- Fünfzehntes Kapitel. Die Theorie der Wechselkurse.- III. Zusammenfassende Darstellung der ganzen Theorie..- Sechzehntes Kapitel. Die Erkenntnistheorie der Geldwerte.- IV. Anhang..- Siebzehntes Kapitel. Über den Inhalt der Geldschuld und die Veränderung des statischen Geldwertes durch die Staatsgewalt.- Namenverzeichnis der zitierten Schriftsteller..
E-Mail: ProductSafety@springernature.com