Eduard Zeller

Eduard Zellers Kleine Schriften

1910-1911. Reprint 2012.
gebunden , 1720 Seiten
ISBN 3111281876
EAN 9783111281872
Veröffentlicht Januar 1910
Verlag/Hersteller De Gruyter
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
499,00
499,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Band I. -- Frontmatter -- Vorwort des Herausgebers -- Inhalt -- I. Abteilung. Zur Geschichte der Philosophie -- 1. Die Geschichte der alten Philosophie in den letztverflossenen 50 Jahren mit besonderer Rücksicht auf die neuesten Bearbeitungen derselben -- 2. Wie soll man Geschichte der Philosophie schreiben? Eine Entgegnung an Herrn Dr. Wirth -- 3. Franz Baco und sein neuester Geschichtschreiber -- 4. Über die Anachronismen in den platonischen Gesprächen -- 5. Aristoteles und Philolaos -- 6. Über den Zusammenhang der platonischen und aristotelischen Schriften mit der persönlichen Lehrthätigkeit ihrer Verfasser -- 7. Der Streit Theophrasts gegen Zeno über die Ewigkeit der Welt -- 8. Die Hieroglyphiker Chäremon und Horapollo -- 9. Beiträge zur Kenntniss des Stoikers Panätius -- 10. Über die Benützung der aristotelischen Metaphysik in den Schriften der älteren Peripatetiker -- 11. Der pseudophilonische Bericht über Theophrast -- 12. Zur Geschichte der platonischen und aristotelischen Schriften -- 13. Zum Jubiläum der Kritik der reinen Vernunft -- 14. Über den ----e--- des Megarikers Diodorus -- 15. Über die Lehre des Aristoteles von der Ewigkeit des Geistes -- 16. Über Antisthenes aus Rhodos -- 17. Über die erste Ausgabe von Geulincx' Ethik und Leibniz' Verhältniss zu Geulincx' Occasionalismus -- 18. Über den Ursprung der Schrift von der Welt -- 19. Über die zeitgeschichtlichen Beziehungen des platonischen Theätet -- 20. Über die Unterscheidung einer doppelten Gestalt der Ideenlehre in den platonischen Schriften -- 21. Über den Begriff der Tyrannis bei den Griechen -- 22. Die Geschichte der Philosophie, ihre Ziele und Wege -- 23. Zu Aristippus -- 24. Zur Erinnerung an Friedrich Vischer -- 25. Über die richtige Auffassung einiger aristotelischen Citate -- 26. --eµ---a und desp-te-a bei Xenophanes -- 27. Über die ältesten Zeugnisse zur Geschichte des Pythagoras -- 28. Die Abfassungszeit des platonischen Theätet -- Band II. -- Frontmatter -- Inhalt -- I. Abteilung. Zur Geschichte der Philosophie (Schluß.) -- 29. Plato's Mittheilungen über frühere und gleichzeitige Philosophen -- 30. Noch ein Wort über die Abfassungszeit des platonischen Theätet -- 31. Miscellanea -- 32. Über eine Berührung des jüngeren Cynismus mit dem Christenthum -- 33. Wie entstehen ungeschichtliche Ueberlieferungen? -- 34. Ammonius Sakkas und Plotinus -- 35. Zu Anaxagoras -- 36. Sprachstatistisches -- 37. Zur Vorgeschichte des Christenthums. Essener und Orphiker -- 38. Zu Leucippus -- II. Abteilung. Zur Systematik der Philosophie (Psychologie, Erkenntnistheorie, Pädagogik). Allgemeines -- 1. Gedanken über deutsche Universitäten -- 2. Über die Freiheit des menschlichen Willens, das Böse, und die moralische Weltordnung. Eine philosophische Untersuchung -- 3. Über die Messung psychischer Vorgänge -- 4. Einige weitere Bemerkungen über die Messung psychischer Vorgänge -- 5. Gymnasium und Universität -- 6. Über Metaphysik als Erfahrungswissenschaft -- 7. Über Systeme und Systemsbildung -- 8. Ludwig Uhland betreffend -- 9. Über den Einfluß des Gefühls auf die Thätigkeit der Phantasie -- Band III. -- Frontmatter -- Vorwort des Herausgebers / Leuze, Otto -- Inhalt -- III. Abteilung. Zur Theologie und Kirchenpolitik -- 1. Die Annahme einer Perfektibilität des Christenthums -- 2. Erinnerung an Schleiermacher's Lehre von der Persönlichkeit Gottes -- 3. Über das Wesen der Religion -- 4. Über historische Kritik und ihre Anwendung auf die christlichen Religionsurkunden -- 5. Über den politischen Charakter der deutschen Reformation -- 6. Die Trennung der Kirche vom Staat in ihrer Bedeutung für die Theologie -- 7. Über das Verhältnis der Theologie zur Wissenschaft und zur Kirche -- 8. Die Theologie der Thatsachen -- 9. Über den Ursprung und Charakter des Zwinglischen Lehrbegriffs, mit Beziehung auf die neueste Darstellung desselben -- 10. Die historische Kritik und das Wunder -- 11. Zur Würdigung der Ritschl'schen "Erläuterungen" -- 12. Schleiermacher in der ersten Hälfte seines Lebens -- 13. Preussen und die Bischöfe -- 14. Obligatorische oder facultative Civilehe? -- 15. "Die freie Kirche im freien Staat" -- ANHANG -- 1. Ein Gedicht Thomas Moore's, übersetzt von E. Zeller -- 2. Antrittsrede in der Berliner Akademie der Wissenschaften -- 3. Eine neu entdeckte Sibyllinische Weissagung -- 4. Eingabe an das Preußische Herren- und Abgeordnetenhaus -- 5. Nach dem 80. Geburtstag -- 6. Vom 90. Geburtstag -- Gedächtnisrede auf Eduard Zeller / Diels, Hermann -- CHRONOLOGISCHES VERZEICHNIS ALLER LITERARISCHEN ARBEITEN EDUARD ZELLERS -- REGISTER ZU BAND I-III -- I. Verzeichnis von Stellen, welche erläutert oder emendiert werden -- II. Namen- und Sachregister -- Berichtigungen -- Backmatter

Hersteller
Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
epub eBook
Download
19,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Alena Buyx
Leben und Sterben
epub eBook
Download
19,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Anne Rabe
Das M-Wort
epub eBook
Download
17,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Marion Küstenmacher
Das Heilige Quadrat
epub eBook
Download
16,99
Audrey Magee
Die Kolonie
epub eBook
Download
16,99