Eherecht in Europa

4. Auflage.
gebunden , 1632 Seiten
ISBN 3956611039
EAN 9783956611032
Veröffentlicht Dezember 2020
Verlag/Hersteller zerb verlag
169,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die vierte Auflage des Handbuchs "Eherecht in Europa" bietet auf die anwaltliche und notarielle Tätigkeit bezogene übersichtliche Länderberichte zum Eherecht in den für die Praxis wichtigsten europäischen Staaten. Der Schwerpunkt liegt auf den Ehewirkungen und Scheidungsfolgen, einschließlich der vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten sowie Hinweisen auf die nichteheliche Lebensgemeinschaft und die gleichgeschlechtliche Partnerschaft. Dargestellt wird das materielle Recht einschließlich der praktisch bedeutsamen Aspekte des Verfahrensrechts, des IPR und des internationalen Verfahrensrechts. Der einleitende allgemeine Teil gibt eine Einführung in das internationale Eherecht und enthält eine systematische Darstellung des aktuellen Bestands an europäischen Normen zum internationalen Eherecht. Im Anschluss daran folgen 31 Länderberichte in kompakter und situationsbezogener Darstellung; neu hinzugekommen sind die Länder Serbien und Ungarn. Ebenfalls neu aufgenommen wurden umfangreichen Ausführungen zu der Europäischen Güterrechtsverordnung und ihrer Anwendung in den einzelnen Staaten. Die ausführliche und konkurrenzlose Darstellung dieser Thematik macht das Werk auch in der vierten Auflage zu einem unverzichtbaren Standardwerk. Herausgeber und Autoren sind allesamt ausgewiesene Spezialisten für das Familienrecht in ihrem jeweiligen Berichtsstaat.

Portrait

Die Herausgeber: Prof. Dr. jur. Gerhard Ring, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, TU Bergakademie, Freiberg Dr. Rembert Süß, Rechtsanwalt, Würzburg Die Autoren: Prof. em. Dr. Suzana Bubic, Mostar, Bosnien und Herzegowina JUDr. Zuzana Chudácková, advokátka, Bratislava, Slowakische Republik Dr. Christoph Döbereiner, Notar, München Doc. JUDr. PhDr. Ph.D. David Elischer, Prag, Tschechische Republik Prof. Dr. Susanne Ferrari, Karl-Franzens-Universität, Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht, Graz, Österreich Prof. Dr. Josep Ferrer Riba, Universitat Pompeu Fabra, Barcelona, Spanien Dr. Ansgar Firsching, Rechtsanwalt, Stockholm, Schweden Yvonne Goldammer, Rechtsanwältin, Vilnius, Litauen Dr. Lubomir N. Guedjev, Rechtsanwalt, Nürnberg Antje Himmelreich, Wissenschaftliche Referentin für russisches, ukrainisches und das Recht der sonstigen GUS-Staaten, Institut für Ostrecht München e.V., Regensburg Prof. Dr. jur. Erhard Huzel, Lübeck Dr. Malte Ivo, Notar, Hamburg Ðorde Jeftic, LL.M., Rechtsanwalt, Novi Sad, Serbien Robert Kayser, Avocat à la cour, Luxembourg, Luxemburg Memet Kiliç, LL.M. (Heidelberg), Avukat, Heidelberg Dr. Kövesné dr. Zsuzsanna Kósa, Richterin, Budapest, Ungarn Dr. Marion Koch-Hipp, Spittal/Drau, Österreich Dr. Martin Margonski, Krapkowice, Polen Ivana Mikulic, LL.M., Rechtsanwältin, München Raluca Oancea, Avocat, Bukarest, Rumänien Prof. Dr. Line Olsen-Ring, LL.M., Freiberg Dr. Tereza Pertot, Avvocata (ital. Rechtsanwältin), Triest, Italien Dr. Magdalena Pfeiffer, Právnická fakulta, Univerzity Karlory, Prag, Tschechien Rechtsanwalt Dr. Stefan Pürner, Leiter der Projektbereiche Bosnien und Herzegowina, Mazedonien, Montenegro und Serbien bei der Deutschen Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e.V. (IRZ-Stiftung), Bonn Prof. Dr. Barbara E. Reinhartz, Leiderdorp, Niederlande Prof. Dr. iur. Gerhard Ring, Freiberg ao. Univ.-Prof. Dr. Claudia Rudolf, Rechtswissenschaftliche Fakultät Wien, Wien, Österreich Daniel Schön, Rechtsanwalt, München Gido Schür, Notar, Sankt Vith, Belgien MLaw Bettina Spichiger, Bern, Schweiz Prof. Dr. Dimitrios Stamatiadis, Rechtsanwalt, Athen, Griechenland Dr. Rembert Süß, Rechtsanwalt, Würzburg Dr. Tibor Szocs, Notar, Leiter des Notarinstituts, Ungarische Landesnotarkammer, Budapest, Ungarn Prof. Dr. Spyros Tsantinis, Rechtsanwalt Athen, Griechenland Karl-Friedrich v. Knorre, Rechtsanwalt, Offenbach Catharina von Hertzberg, Notarassessorin, Würzburg Dr. Anton Wiedemann, Notar, Nabburg Prof. Dr. iur. Stephan Wolf, Fürsprecher und Notar, Zivilistisches Seminar der Universität Bern, Bern, Schweiz Jolanta Zupkauskaité, Rechtsanwältin, Vilnius, Litauen

Hersteller
zerb verlag
Rochusstraße 2-4

DE - 53123 Bonn

E-Mail: service@zerb.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90

 

Arbeitsgesetze. ArbG
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
10,90

 

Strafgesetzbuch
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,90

 

Grundgesetz
Taschenbuch
Sofort lieferbar
9,90
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
14,90

 

Das Vorsorge-Set
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,90
Sofort lieferbar
13,90