Eigenkapitalanforderungen an Banken. Vor- und Nachteile -

Eigenkapitalanforderungen an Banken. Vor- und Nachteile

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 609.
pdf eBook , 47 Seiten
ISBN 334681047X
EAN 9783346810472
Veröffentlicht Februar 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für VWL, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen), Veranstaltung: Seminar Geldpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Eigenkapitalanforderungen nach Basel III schematisch und übersichtlich darzulegen. Weiterhin wird sowohl auf die in der Literatur untersuchten Vorteile von hohen Eigenkapitalanforderungen als auch auf die Nachteile eingegangen. Zudem soll ebenfalls die Frage nach der optimalen Eigenkapitalquote angesprochen werden.
Die Finanzkrise 2007 und die sich daran anschließende Krise im Euroraum haben schonungslos offengelegt, wie hoch verschuldete Finanzinstitute negative Externalitäten für die Wirtschaft und die Gesellschaft hervorgerufen haben. Zurückzuführen ist diese Entwicklung darauf, dass zahlreiche Kreditinstitute sich sehr stark über Fremdkapital finanziert haben und sich daraus eine große Abhängigkeit entwickelte. Vor der Finanzkrise war die Eigenkapitalausstattung der Banken und die Qualität der Bestandteile des Eigenkapitals für die eingegangenen Risiken in vielen Fällen unzureichend. Um notleidende Banken zu stützen und den volkswirtschaftlichen Schaden zu minimieren, haben viele Regierungen länderübergreifend große Summen für Rettungspakte, sogenannte Bailouts, und Maßnahmen zur Stützung der Konjunktur bereitgestellt. Diese Vorgehensweise mit steuerfinanzierten Bailouts ist für eine funktionierende Wirtschaft sehr gefährlich. Lawrence Summers beschreibt: "It is certain that a healthy financial system cannot be built on the expectation of bailouts". Jene Entwicklungen waren der Auslöser für eine grundlegende Reform der Bankenregulierung, welche im Kern eine Erhöhung der Eigenkapitalanforderungen verfolgt und in Basel III verankert wurde. Banken müssen gemäß Basel III 7 % hartes Kernkapital im Verhältnis zu den risikogewichteten Aktiva halten. Durch die Auferlegung zusätzlicher Kapitalpuffer kann sich dieser Wert mehr als verdoppeln. In jüngster Vergangenheit forderten Vertreter aus den verschiedensten Kreisen eine Regulierungspause bzw. hielten die durch Basel III zu implementierenden Anforderungen für ausreichend. Demgegenüber stehen in der wissenschaftlichen Literatur Ökonomen, die für eine Ausweitung der Anforderungen plädieren.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit
epub eBook
Download
16,99
Katja Gloger
Das Versagen
epub eBook
Download
22,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
epub eBook
Download
16,99
Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
epub eBook
Download
19,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
epub eBook
Download
4,99
Sarah Bosetti
Make Democracy Great Again!
epub eBook
Download
9,99
Anna Sophie Herken
Machtgebiete
epub eBook
Download
19,99