Rückkehr und Reintegration nach psychischer Erkrankung - Eike Christoph Windscheid

Eike Christoph Windscheid

Rückkehr und Reintegration nach psychischer Erkrankung

Soziale Gelingensbedingungen und Hemmnisse betrieblicher Wiedereingliederung. XV, 460 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 460 Seiten
ISBN 3658261668
EAN 9783658261665
Veröffentlicht April 2019
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Rückkehr als Krise - Rückfall vorprogrammiert? Eike Christoph Windscheid untersucht Gelingensbedingungen und Hindernisse betrieblicher Wiedereingliederung. Die Rückkehr ist in Fällen psychischer Erkrankungen - von Unsicherheit im Umgang mit Betroffenen und hoher sozialer Stereotypisierung gekennzeichnet - besonders komplex. Sie ist zudem eingebettet in soziale Verhandlungen zwischen Rückkehrern, Kollegen und Führungskräften um Normalität, arbeitsbezogenen Status und Nachhaltigkeit. Gelingende Reintegration erfordert daher die Berücksichtigung unterschiedlicher Stakeholderinteressen und eine Wiedereingliederungspraxis, die in Ergebnissen und Verfahren von allen Beteiligten mitgetragen wird.
Der InhaltArbeit, psychische Erkrankung und GesundheitReturn to Work in ArbeitsorganisationenStakeholderperspektiven auf die Rückkehr an den ArbeitsplatzArbeitsbezogene und individuelle Ressourcen im RückkehrprozessTypen betrieblicher WiedereingliederungspraxisDie Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Arbeitswissenschaft und SoziologieVerantwortliche im betrieblichen Gesundheits- und Eingliederungsmanagement, Betriebs-/ Personalräte, FührungskräfteDer Autor
Eike Christoph Windscheid ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Arbeitswissenschaft der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Seine Schwerpunkte sind Arbeitssoziologie und Personal, psychische Beanspruchung und Gesundheit im Betrieb sowie Gerechtigkeit und Vertrauen in Organisationen.

Portrait

Der AutorEike Christoph Windscheid ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Arbeitswissenschaft der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Seine Schwerpunkte sind Arbeitssoziologie und Personal, psychische Beanspruchung und Gesundheit im Betrieb sowie Gerechtigkeit und Vertrauen in Organisationen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
8,25
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Brit Wilczek
Wer ist hier eigentlich autistisch?
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00

 

Umsatzsteuer
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,50
Ludger Tebartz van Elst
Autismus, ADHS und Tics
Taschenbuch
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
34,99
Sofort lieferbar
5,50
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00