Future-Shopping - Eike Wenzel, Andreas Haderlein, Patrick Mijnals

Eike Wenzel>, Andreas Haderlein>, Patrick Mijnals>

Future-Shopping

Die neue Lust an der Verführung - die wichtigsten Trends. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 200 Seiten
ISBN 3864160103
EAN 9783864160103
Veröffentlicht November 2013
Verlag/Hersteller mi-Wirtschaftsbuch
Familienlizenz Family Sharing
34,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Shopping im Jahr 2020
Shopping hat viel mit Illusionen, Träumen und der Lust an der Verführung zu tun. Das Kaufen schöner Dinge lässt die Welt (zumindest für Momente) etwas bunter und schöner aussehen. Shopping wertet uns auf, ideali¬siert uns und lässt uns (auch das hat natürlich zeitliche Grenzen) in der Regel perfekter und begehrens-werter erscheinen, als wir wirklich sind. Shopping ist großes Kino, aber auch Teil der Alltagsroutine.
Doch wie entwickeln sich die Präferenzen beim Einkaufen in den nächsten Jahren? Wann und wo werden wir Lust-Shopping machen und wo den Familieneinkauf? Die Trendforscher des Zukunftsinstituts haben dazu vier Szenarien entwickelt:
- Szenario 1: Spaces of Identity. Für den bewussten Konsumenten ist Shopping ein selbstverständlicher Be-stand¬teil seiner Lebenswelt. Billige Tricks ziehen bei ihm nicht. Das, was er sucht, ist Authentizität. Der be-wusste Konsument begibt sich dazu an Orte, an denen er ein Wohlgefühl hat und mit denen er sich identi-fiziert. Dazu zählt auch die Wiederaneignung des urbanen Raums.
- Szenario 2: Neo-Noblesse. Der Luxus-Shopper der Zukunft ist kein demonstrativer Konsument, denn Luxus wird immer mehr in Erfahrungen und Lebensstilen gesucht, weniger in teuren Produkten. Die Neo-Dandys sind die Romantiker des modernen Konsums. Sie sehnen sich nach einem Aufbruch aus der Normalität, nach Wiederverzauberung und Erotisierung des Konsums.
- Szenario 3: Stand-up-Consumer. Mobiler Lifestyle in einer 24/7-Gesellschaft. Der prototypische Stand-up-Consumer ist der global agierende Business-Nomade. Er sucht nach der Vereinfachung seines Alltags und intelligenter Unterstützungsdienstleistung, die ihn durch eine stressige Welt navigiert. Konsum findet hauptsächlich dort statt, wo uns Infrastrukturen und Kommunikationswege entlang führen.
- Szenario 4: Social Shopping. Die Zukunft des E-Commerce liegt im konsumentengetriebenen Dialog-Handel. In den "handelsfreien Handelszonen" werden sich künftig Millionen von Menschen tummeln, die akti¬ve Rollen (Verkäufer, Produkttester, Ratgeber et cetera) einnehmen. Sie sind medienkompetent, kritisch, kreativ, selbstdarstellerisch und community-affin.
Dieses Buch zeigt, was beim Shopping in der Zukunft wichtig ist. Zahlreiche Experteninterviews, zum Beispiel mit Götz Werner (dm) oder Thomas Middelhoff (Arcandor), er¬gänzen dieses wegweisende Werk.

Portrait

Dr. Eike Wenzel ist Chefredakteur des Zukunftsinstituts und in Beratungsprojekten mit Unternehmen aus den verschiedensten Branchen sowie als Referent in den Bereichen Tourismus, Medien, Food, Handel und Werte¬wandel tätig.
Andreas Haderlein leitet neben seiner Forschungstätigkeit mit den Schwerpunkten Neue Medien, Wissens-kultur und sozialer Wandel die Online-Redaktion des Zukunftsinstituts.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
mi-Wirtschaftsbuch
Türkenstraße 89

DE - 80799 München

E-Mail: info@m-vg.de

Das könnte Sie auch interessieren

Harald Zisler
Computer-Netzwerke
epub eBook
Download
29,90
Michael Kofler
Linux
epub eBook
Download
49,90
Download
21,99
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
epub eBook
Download
29,90
Download
25,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Gernot Starke
Software-Architektur kompakt
pdf eBook
Download
8,98
Paul Wilmott
Wie funktioniert eigentlich KI?
epub eBook
Download
13,52
Petra van Laak
Einfach klar!
epub eBook
Download
24,90

 

Rechte Egoshooter
epub eBook
Download
4,99