Eine inklusionsorientierte Schule -

Eine inklusionsorientierte Schule

Erzählungen von Teilhabe, Ausgrenzungen und Behinderungen. 1. Aufl. 2017. XIV, 351 S. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 351 Seiten
ISBN 3658137754
EAN 9783658137755
Veröffentlicht Juli 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Konzeptionen und Praxen inklusionsorientierter Schulen werfen ambivalente Fragen von Teilhabe, Ausgrenzungen und Behinderungen auf. Sowohl die theoretischen Einsätze als auch die lebensgeschichtlichen und analytischen Erzählungen dieses Buches geben ein Bild davon, dass solche Fragen in diskursiven Praxen schulischer Inklusion und Exklusion in unterschiedlichsten Weisen zu handhaben sind, aber nicht abschließend beantwortet werden können.Damit stellt sich eine erziehungs- und sozialwissenschaftlich sowie bildungspolitisch motivierte Perspektive auf integrations- und inklusionspädagogische Konzepte und Praxen zur Diskussion, die deren kritisch-produktives Potential in kontingenten, vieldeutigen und instabilen Konstruktionen und den damit verbundenen Machtverhältnissen sucht.
Der Inhalt. Theoretische Einsätze in Erzählungen von Teilhabe, Ausgrenzungen und Behinderung im Kontext inklusionsorientierter Schulvorstellungen. Lebensgeschichtliche Erzählungen von Absolventinnen und Absolventen einer inklusionsorientierten Schule. Erzählungen von Teilhabe und Ausgrenzungen, Verschiedenheiten und Behinderungen. Thesen zu inklusionsorientierten Schulvorstellungen
Die ZielgruppenInklusionsinteressierte Menschen einschließlich Pädagoginnen und Pädagogen, Erziehungs- und Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Studierende.
Die HerausgeberKirsten Puhr, Dr. phil, ist Professorin für Soziale und berufliche Integration an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.Jens Geldner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt ,Erwerbsarbeit als Anspruch' an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Portrait

Kirsten Puhr, Dr. phil, ist Professorin für Soziale und berufliche Integration an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.Jens Geldner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt ,Erwerbsarbeit als Anspruch' an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.