Ejnar Björnstad

Die Berechnung von Steifrahmen nebst anderen statisch unbestimmten Systemen

kartoniert , 244 Seiten
ISBN 3642895476
EAN 9783642895470
Veröffentlicht Januar 1909
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

I. Einleitung.- § 1. Die elastische Linie.- § 2. Größe der Verschiebungen.- II. Ermittlung einiger Hilfsgrößen.- § 3. Biegung einfacher Stäbe mit konstantem Trägheitsmoment.- III. Berechnung der Steifrahmen.- § 4. Allgemeines.- § 5. Dreifach statisch unbestimmter geschlossener Rahmen.- § 6. Dreifach statisch unbestimmter an den Auflagern eingespannter Rahmen.- § 7. Zweifach statisch unbestimmter Rahmen mit Gelenk in der Mitte des Riegels.- § 8. Einfach statisch unbestimmter Rahmen mit gelenkartig angeschlossenem Riegel oder Auflagergelenken.- § 9. Zahlenbeispiele zu den Aufgaben 13 bis 25.- § 10. Zweifach statisch unbestimmter einseitig eingespannter Rahmen.- § 11. Dreifach statisch unbestimmter Rahmen aus 2 Stäben.- § 12. Zweifach statisch unbestimmter Rahmen aus 2 Stäben.- § 13. Einfach statisch unbestimmter Rahmen aus 2 Stäben.- § 14. Zweifach statisch unbestimmter Rahmen mit gekreuzten Diagonalen..- IV. Berechnung einiger anderen biegungsfesten Systeme.- § 15. Einfach statisch unbestimmter Dachbinder.- § 16. Einfach statisch unbestimmter armierter Balken mit einer Vertikale.- § 17. Einfach statisch unbestimmter armierter Balken mit zwei Vertikalen.- § 18. Einfach statisch unbestimmte eingespannte Stütze.- § 19. Zweifach statisch unbestimmte eingespannte Stütze.- V. Graphische Methoden zur Ermittlung der Konstanten für die Berechnung der Rahmen.- § 20. Einfache Konstanten.- § 21. Zusammengesetzte Konstanten zu Aufgaben 20 bis 25.- § 22. Zusammengesetzte Konstanten zu Aufgaben 13 bis 18.- §23. Zusammengesetzte Konstanten zu Aufgabe 19.- § 24. Zusammengesetzte Konstanten zu Aufgaben 26 bis 30.- VI. Bestimmung der Konstanten mit Hilfe der Tabellen.- § 25. Bestimmung der Tabellenwerte.- VII. Bestimmung des mittleren Trägheitsmomentsvon Stäben mit veränderlichem Querschnitt.- § 26. Einleitung.- § 27. Anleitung zur Bestimmung des mittleren Trägheitsmoments mit Hilfe der Tabellen für nf und n?.- § 28. Bestimmung der mittleren Trägheitsmomente der Steifrahmen.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com