Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Methode "Quality Function Deployment" (QFD) ist eine Methode, die kompromisslos am Nutzen der Kunden orientiert ist. Sie zeigt zum einen die Stärken und Schwächen im Wettbewerbsumfeld und zum anderen den Stand der Technik bzw. den Zustand der Realisierung der Kundenanforderungen. Die Ergebnisse werden grafisch und damit übersichtlich in einem "Qualitätshaus" zusammengefasst. Auf diese Weise können gezielt Wettbewerbsvorteile im Markt und in der Technik erzielt werden. Diese Methode ist universell einsetzbar. Dies zeigen exemplarisch Beispiele aus der Technik, der Dienstleistungsbranche (z. B. Krankenhäuser) oder Bildungseinrichtungen (z. B. Schulen und Hochschulen).Der InhaltEinführung in die Methodik Schritt für SchrittErmittlung der Kundenanforderungen und Wettbewerbsvergleich Festlegen von Produktmerkmalen und technischer WettbewerbsvergleichBeeinflussung der Produktmerkmale und Erstellung des QualitätshausesBeispiele aus der Praxis (Technik, Medizin-Dienstleistung, Ausbildungsbereich)Die ZielgruppenQualitätsmanager im Bereich Technik und Dienstleistung, oberste Führungskräfte im UnternehmenStudierende und Auszubildene in diesen BereichenDie AutorenProf. Dr. rer. nat. Dr. rer.pol. Dr. h.c. Ekbert Hering lehrt und forscht an der Hochschule Aalen, war jahrelang Delegierter der Gesellschaft für Qualität (DGQ) und ist Verfasser zahlreicher Fachbücher in renommierten Verlagen.Dr.-Ing. Alexander Schloske forscht in der Abteilung "Nachhaltige Produktion und Qualität" am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung und ist Trainer für Methoden des Qualitätsmanagements.
Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer.pol. Dr. h.c. Ekbert Hering lehrt und forscht an der Hochschule Aalen, war jahrelang Delegierter der Gesellschaft für Qualität (DGQ) und ist Verfasser zahlreicher Fachbücher in renommierten Verlagen.Dr.-Ing. Alexander Schloske forscht in der Abteilung "Nachhaltige Produktion und Qualität" am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung und ist Trainer für Methoden des Qualitätsmanagements.