Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Deckungsbeiträge dienen dazu, die Fixkosten eines Unternehmens bzw. der Unternehmensbereiche zu decken. Dazu müssen die fixen und die variablen Kosten bekannt sein. Der Deckungsbeitrag DB errechnet sich aus: DB = Netto-Umsatz - variable Kosten. Diese Kenngröße kann aus der Kostenrechnung leicht ermittelt werden, da Netto-Umsatz und variable Kosten in der Regel bekannt sind. Mit einer mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung können verschiedene Preisuntergrenzen definiert werden. Mit Deckungsbeiträgen können auch Marktpreise kalkuliert und eine Break-Even-Analyse durchgeführt werden (Bestimmung des Break-Even-Umsatzes: Umsatz, bei der gerade kein Gewinn oder Verlust auftritt oder der Break-Even-Stückzahl: Mindeststückzahl bei Gewinn = 0). Ausführliche Beispiele und Grafiken veranschaulichen die Zusammenhänge.
Der InhaltVorteile der DeckungsbeitragsrechnungAnwendungen der Deckungsbeitragsrechnung
Die ZielgruppenIngenieur- und MBA-Studierende, die Führung und Management erlernen möchtenIngenieure mit Führungsverantwortung in Unternehmen
Der Autor:Prof. Dr. mult. Dr. h.c. Ekbert Hering war bis 2007 Rektor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Aalen.
Prof. Dr. mult. Dr. h.c. Ekbert Hering war bis 2007 Rektor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Aalen.