Elektrische Antriebe - Regelung von Antriebssystemen -

Elektrische Antriebe - Regelung von Antriebssystemen

5. Aufl. 2021, neu bearb. XVI, 1625 S. 901 Abbildungen, 114 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 59.
pdf eBook , 1625 Seiten
ISBN 3662627000
EAN 9783662627006
Veröffentlicht Januar 2021
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Gebunden
169,99
129,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch einer fünfbändigen Reihe widmet sich den elektrischen
Antriebssystemen aus regelungstechnischer Sicht. Es geht also um die
Fragestellung, wie eine Regelung zu gestalten ist, damit der Antrieb -
typischerweise bestehend aus einem Motor, einem Umrichter und einem Regler -
den Vorgaben bezüglich Drehmoment, Drehzahl oder Position so gut wie möglich
folgt.
Zu diesem Zweck beginnt das Buch mit einer Zusammenfassung der für die
Antriebstechnik wichtigen regelungstechnischen Grundlagen. Im Anschluss werden die Grundprinzipien der Modellierung und Regelung der elektrischen
Maschinen, insbesondere der Gleichstrommaschine, der Asynchronmaschine,
verschiedener Varianten der Synchronmaschine und der geschalteten
Reluktanzmaschine ausführlich erläutert. In den letzten Kapiteln werden Problemstellungen elastischer schwingungsfähiger und reibungsbehafteter Systeme sowie einigekomplexe Beispielanwendungen wie Fertigungsanlagen, Druckmaschinen und Windkraftanlagen besprochen.
Aufbau und Umfang der 5. Auflage wurden aktuellen Entwicklungen
angepasst. U. a. wurden neue Abschnitte über die optimale Betriebsführung
von Reluktanz-Synchronmaschinen und permanent erregten Synchronmaschinen
aufgenommen, was auch für elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge relevant
ist. Andere Kapitel wurden gekürzt.
Die weiteren Bände dieser Reihe sind: - Elektrische Antriebe - Grundlagen
- Intelligente Verfahren - Identifikation und Regelung nichtlinearer Systeme
- Leistungselektronische Schaltungen - Funktion, Auslegung und Anwendung
- Leistungselektronische Bauelemente
Die Zielgruppen
Durch die ausführliche Darstellung der Grundlagen dient das Werk den
Studierenden als Lehrbuch. Es soll aber auch den Ingenieurinnen und Ingenieuren in der
industriellen Praxis als verlässliches und umfassendes Nachschlagewerk
dienen.
Die Herausgeber
Prof. Dr.- Ing. Dr.- Ing. h. c. Dierk Schröder, Fellow IEEE
Prof. Dr.- Ing. Joachim Böcker

Portrait

* Prof. Dr.- Ing. (i. R.) Dr.- Ing. h.c. Dierk Schröder Fellow IEEE
* Böcker

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.