Elena Holzheu

Aristoteles, Metaphysik: Ist Form etwas Seiendes?

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 17 Seiten
ISBN 3640323459
EAN 9783640323456
Veröffentlicht April 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: keine, Universität Zürich (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Seminar Aristoteles: Metaphysik, Sprache: Deutsch, Abstract: In den heute als Metaphysik bekannten Schriften des Aristoteles soll die Frage: "Was ist
das Seiende?" beantwortet und zudem die allem zugrunde liegende Substanz definiert
werden, welche sowohl Seins- als auch Erklärungsgrund alles Seienden ist. Aristoteles
spricht von der in der Metaphysik vorgestellten Wissenschaft als erster Wissenschaft, die
im Gegensatz zu Einzelwissenschaften wie Physik oder Mathematik eben nicht einzelne
Seiende oder Seinsgebiete untersucht, sondern das Seiende an sich zum Gegenstand hat.
Natürlich setzen sich auch Einzelwissenschaften mit Seiendem auseinander. Sie setzen aber
bereits gewisse Begriffe voraus, welche von ihnen zwar benutzt werden, aber eben weil sie
vorausgesetzt werden, nie selbst Untersuchungsgegenstand sind. So zum Beispiel die
Begriffe "Art", "Form", "Gattung", "Wesen", etc. Die Metaphysik, verstanden als erste
Philosophie, beschäftigt sich hingegen mit "Prinzipien und Ursachen des Seienden,
insofern es ist" oder wie Aristoteles selbst es ausdrückt mit "im höchsten Grade
Wissbarem". Gesucht ist letztlich eine Substanz, die ihrerseits Prinzip und Ursache anderer
Substanzen ist. Wichtig ist, dass man sich bei diesem Unterfangen Aristoteles' Abneigung
gegen Platons Ideenlehre bewusst bleibt. Aristoteles wird diese letzte Ursache oder
Substanz also nicht in einer parallelexistenten, von der materiellen Welt getrennten
Ideenwelt vermuten.
Bei der Beantwortung der Frage, ob Form etwas Seiendes sei, konzentriert sich diese Arbeit
auf die Substanzbücher Z (VII), H (VIII), und T (IX) der Metaphysik. Die Frage kann nur
über Umwege beantwortet werden. So muss zuerst geklärt werden, wann etwas und was
genau "seiend" ist, respektive nach welchen Kriterien etwas "seiend" ist. Sodann wird die
Rolle der Form im Aristotelischen Begriffsuniversum ausgemacht werden müssen. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com