Eleonora Ricciolini

"L'infinito". Theoretische Konzeption und lyrische Gestaltung des Unendlichen bei Leopardi

Eine Literaturanalyse. 1. Auflage.
epub eBook , 18 Seiten
ISBN 3668068283
EAN 9783668068285
Veröffentlicht Oktober 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 1,7, Universität des Saarlandes (Romanisitik), Veranstaltung: PS: Giacomo Leopardi, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beabsichtigt, die wesentlichen Merkmale der theoretischen und lyrischen Konzeption des Unendlichen bei dem italienischen Dichter Giacomo Leopardi des ,Ottocento' zu analysieren und aus literarischer Sicht kritisch zu kommentieren. Hauptgegenstände der Analyse, die als textnahe Untersuchungen im Mittelpunkt des Interesses dieser Arbeit stehen sollen, sind die Teoria del piacere und das Gedicht "L'infinito".
Da das Ziel und die Methode der Arbeit darin bestehen, nach einer kurzen Biographie- und Werkeinführung eine möglichst umfassende Vorstellung des Unendlichkeitsmotivs zu liefern und ausgehend von den zwei oben genannten konkreten Einzelbespielen auf generelle, typische Charakteristika der Unendlichkeit zu schließen, wird weitgehend auf Sekundärliteratur zurückgegriffen. Die wichtige Rolle der Natur, die für das Textverständnis von großer Bedeutung ist, ist ein ausschlaggebender Faktor in der Analyse seiner Werke.
Die Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Das einleitende Kapitel führt in die Biographie und die Werke Leopardis ein, indem es wichtige Aspekte seines Lebens skizziert sowie wichtige Werke aufführt und einige kurz beschreibt. Der daran anschließende Teil behandelt die theoretische Konzeption des Unendlichen. Hier wird zunächst die Teoria del piacere untersucht und dann eine Zusammenfassung zur deutschen Romantik gegeben. Die Teoria del piacere bietet hierbei eine Einführung in Leopardis Denken und dichterisches Handeln, die das Verständnis der nächsten Kapitel unterstützt.
Da sich viele romantische Elemente in Leopardis Werken wiederspiegeln, werden danach wichtige Aspekte der deutschen Romantik in Bezug auf den Dichter genannt. Das folgende Kapitel richtet sein Augenmerk auf die lyrische Gestaltung des Unendlichen. Zunächst werden die literarischen Werke Idilli im Allgemeinen erläutert. Anschließend wird eine Analyse des Gedichts L'infinito dargestellt. Das Kapitel zu den Idilli gibt allgemeine Informationen um einen besseren Einblick in das Gedicht L'infinito zu erlangen. Ein Fazit mit einem Ausblick auf eine Zusammenfassung sowie einer Beurteilung der Untersuchungsergebnisse schließen die Arbeit ab.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com