Elias Canetti

Das Buch gegen den Tod

gebunden , 352 Seiten
ISBN 3446244670
EAN 9783446244672
Veröffentlicht März 2014
Verlag/Hersteller Carl Hanser Verlag
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
25,00
epub eBook
24,99
30,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Zeitlebens wollte Nobelpreisträger Canetti, der sich stets als "Todfeind" bezeichnete, dieses Buch schreiben. Mit dem Phänomen Tod hat er sich über Jahrzehnte hinweg beschäftigt, und er hat zahlreiche Anläufe unternommen, um das Thema mit seiner anthropologischen Methode einzukreisen: Canetti las Dichter und Philosophen, sammelte Märchen, Mythen und Riten. Das Buch ist die Quintessenz seiner lebenslangen Auseinandersetzung, und immer wieder kommt hier die Eleganz seines Denkens und Schreibens zum Ausdruck. Peter von Matt ergänzt dieses wichtige Buch um einen großen Essay über Canetti und dessen Todfeindschaft.

Portrait

Elias Canetti wurde 1905 in Rustschuk/Bulgarien geboren und wuchs in Manchester, Zürich, Frankfurt und Wien auf. 1929 promovierte er in Wien zum Dr. rer. nat. 1930/31 erfolgte die Niederschrift seines Romans 'Die Blendung', der 1935 erschien. 1938 emigrierte Canetti nach London, wo er anthropologische und sozialhistorische Studien zu 'Masse und Macht' (1960) aufnahm. Ab den 1970er-Jahren lebte er vorwiegend in der Schweiz und erlangte weiterreichende Berühmtheit mit seinen Theaterstücken, den Aufzeichnungen und den autobiographischen Büchern, darunter 'Die gerettete Zunge'. 1981 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. 1994 starb er in Zürich.

Hersteller
Carl Hanser Verlag
Vilshofener Straße 10

DE - 81679 München

E-Mail: info@hanser.de