Phosphorsäure in Cola - Elias Kordt

Elias Kordt

Phosphorsäure in Cola

Eine ätzende Säure in Getränken?. Dateigröße in KByte: 416.
pdf eBook , 3 Seiten
ISBN 3346167364
EAN 9783346167361
Veröffentlicht Mai 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
2,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Chemie - Lebensmittelchemie, Note: 0,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Cola-Getränke von bekannten Marken wie z.B. Coca-Cola oder auch Pepsi-Cola enthalten Phosphorsäure. Doch warum befindet sich eine ätzende Säure in diesen Erfrischungsgetränken und besteht eine Gefahr für die Konsument*innen?
Cola-Getränke enthalten im Gegensatz zu anderen Softdrinks 17 mg Phosphorsäure (E338) pro 100 ml. Andere Quellen hingegen sprechen von deutlich höheren Phosphorsäure-Werten. Beispielsweise Fanta oder Sprite, ebenfalls von der Firma Coca-Cola, enthalten dagegen keine Phosphorsäure. Phosphorsäure wirkt eigentlich stark ätzend, doch in geringen Konzentrationen wird sie in der Lebensmittelindustrie eingesetzt um Lebensmittel zu konservieren, sie zu säuern oder auch als Säureregulator und Antioxidans, um dem Verderben von Fetten und der Verfärbung von Lebensmitteln wie z.B. Fleisch oder Wurst vorzubeugen. In Cola-Getränken dient die Phosphorsäure als Säuerungsmittel.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com