Der ideale Umgang mit Fehlern (in Organisationen) durch eine konstruktive Fehlerkultur und organisationales Lernen - Elif Demir

Elif Demir

Der ideale Umgang mit Fehlern (in Organisationen) durch eine konstruktive Fehlerkultur und organisationales Lernen

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 486.
pdf eBook , 25 Seiten
ISBN 3656757321
EAN 9783656757320
Veröffentlicht September 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,7, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die bekannte Redewendung "irren ist menschlich" ist ein Ansatz um mit Fehlern und Irrtümern des Lebens umzugehen. Im privaten Leben ist diese Denkweise auch unkritisch, allerdings sollte man im beruflichen Alltag darauf achten, mehr nach der Redewendung: "Ist der Tag nicht dein Freund, ist er doch dein Lehrer" zu handeln. Nach einer Umfrage im September 2012 wurden Verbraucher in den Ländern Großbritannien, den USA, Frankreich, Deutschland, Polen und Russland gefragt in welchen Branchen sie Buchhaltungsfehler, fehlerhafte Unterlagen und Falschlieferungen erfahren haben.
23 Prozent der Verbraucher hatten Probleme mit ihren Strom-, Gas- und Wasserversorgern. Der Handel wies eine Fehlerquote von 41 % auf (vgl. Statista, 2012). Diese Zahlen zeigen dass Fehler gemacht werden, aber sie sagen nicht aus, was bzw. ob die Unternehmen etwas gegen die Fehlerhäufung unternehmen, also welche Unternehmens- oder Fehlerkultur in diesem Sinne vorherrscht. Denn um Kosten aus Schadensersatzansprüchen
oder Reparatur- bzw. Kulanzkosten zu sparen, aber auch um dem Image des Unternehmens nicht zu schaden, sollte eine Minimierung von Fehlern ein wichtiges Unternehmensziel sein. Es gibt allerdings Bereiche, in denen Fehler zu unverhältnismäßigen Kosten stehen, wie z. B. im Gesundheitssektor. Hier gibt eine Statistik des Krankenhaus-
Report 2014 Schätzungen preis, bei denen im Jahr 2011 von 0,1% tödlichen Fehlern (19.000 Tote) und 1% Behandlungsfehlern ausgegangen werden kann (vgl. Statista,
2014; Tagesschau, 2014). Da hier Fehler Menschenleben kosten können, ist eine besondere Vorsicht nötig und auch vorhanden. Der Unterschied zwischen der Fehlerquote im Gesundheitssektor (1% Behandlungsfehler) und im Handel (41% u. a. Buchhaltungsfehler) ist verständlicherweise sehr hoch. In bestimmten Organisationen ist eine Tendenz zur Fehlerfreiheit von extremer Bedeutung, hierzu zählen neben der Gesundheitsversorgung auch Betriebe die mit gefährlichen Materialien hantieren, wie Öl- und Gasraffinerien oder aber auch Luftfahrt-, Rüstungs- und Bergbauunternehmen. Jene, die
fatale Konsequenzen bei vereinzelten Fehlern in sich bergen können. Als Beispiel sei hier der Air-France-Flugzeugabsturz am 11. Juni 2009 aufgeführt. Bei dem Flugzeugabsturz sind 228 ums Leben gekommen. Die französische Untersuchungsbehörde für Flugunfälle geht von mehreren schwerwiegenden Fehlern der Besatzung aus (vgl. Spiegel,
2011). Die Arbeit geht der Frage nach, wie ein Unternehmen mit Fehlern umgehen sollte. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
epub eBook
Download
19,99
Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit
epub eBook
Download
16,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Katja Gloger
Das Versagen
epub eBook
Download
22,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
epub eBook
Download
4,99
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
epub eBook
Download
14,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Sarah Bosetti
Make Democracy Great Again!
epub eBook
Download
9,99
Robert Misik
Marx für Eilige
epub eBook
Download
3,99