Die Juden im Römischen Reich. Gründe für ihre Vertreibung im Jahre 19 n. Chr. - Elisa Mätzig

Elisa Mätzig

Die Juden im Römischen Reich. Gründe für ihre Vertreibung im Jahre 19 n. Chr.

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 491.
pdf eBook , 30 Seiten
ISBN 3668077517
EAN 9783668077515
Veröffentlicht Oktober 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Juden im Römischen Reich, Sprache: Deutsch, Abstract: Hatte schon Cicero Rom als eine aus dem Zusammenschluss der Völker gebildete Gemeinde genannt, lobte es der Sophist Polemos als "Kompendium der Welt".
Auch die Juden siedelten sich im Laufe der Jahrhunderte in Rom an. Mit einigen Störungen gestaltete sich das Zusammenleben friedlich und die jüdische Gemeinde wurde sogar rechtlich privilegiert.
Im Jahr 19 n. Chr. kam es jedoch zu einer jähen Unterbrechung dieser friedlichen Koexistenz. Unter Kaiser Tiberius wurden 4000 freigelassene Juden in den Militärdienst eingezogen, die restlichen wurden ebenfalls der Stadt verwiesen.
Die Forschung hat sich intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Lange ging man davon aus, dass der Grund für die Ausweisung der Proselytismus der Juden, ihre Missionstätigkeit, gewesen sei. Seit den 1980er Jahren wird dieser These allerdings widersprochen.
In dieser Hausarbeit soll untersucht werden, warum und wie die Ausweisung unter Tiberius von statten ging. Zunächst soll ein kurzer Abriss der Beziehungen zwischen Römern und Fremden bzw. Juden gegeben werden, wobei auch auf Vorurteile und Meinungen gegenüber den Juden der antiken Autoren und der römischen Oberschicht eingegangen werden. Anschließend soll die Lage der Juden unter Caesar und Augustus untersucht werden, weil unter ihnen erstmals eine weitgehende Privilegierung der Juden zu verzeichnen ist.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com