Elisa Pfennig

Der Neoinstitutionalismus und das Phänomen der Entkopplung

1. Auflage.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 3668554846
EAN 9783668554849
Veröffentlicht November 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 2,7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Organisationen anhand des konzeptionellen Zugangs des Neoinstitutionalismus. Dies beinhaltet einen Institutionenbegriff, welcher ein Ensemble sozialer Handlungsregeln beschreibt, die von Dauer, maßgeblich und verbindlich sind. Die sozialen Handlungsregeln können als institutionelle Umwelt beschrieben werden. Der Neoinstitutionalismus ist hierbei ein Ansatz, der Strukturen und Operationsweisen von Organisationen durch Bezug auf Normen, Erwartungen und Leitbilder der institutionellen Umwelt erklärt.
Wie verbindlich sind soziale Handlungsregeln für Organisationen wirklich? Wie unterscheidet sich die an Umwelterwartungen orientierte Formalstruktur von Organisationen von ihrer Aktivitätsstruktur? Was verschafft Organisationen institutionelle Legitimität? Diese Arbeit versucht zu klären, ob Formalstruktur und Aktivitätsstruktur einer Organisation deckungsgleich sind oder sich voneinander entkoppeln.
Zu Beginn sollen kurz die Beispielorganisation GleisBeet e.V. und ihr Fassadenbau erläutert werden. Anschließend folgt eine Einführung in das theoretische Konzept des Neoinstitutionalismus. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Phänomen der Entkopplung. Dieses Phänomen soll anhand der Formalstruktur des GleisBeet e.V. untersucht werden. Diese wird mit der Aktivitätsstruktur, also der Vereinspraxis, abgeglichen, um die Frage zu beantworten, ob für den Verein GleisBeet e.V. das Phänomen der Entkopplung wirkt und worauf dies zurückzuführen ist.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Elisa Hoven
Dunkle Momente
epub eBook
Download
7,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Nadia Pantel
Das Camembert-Diagramm
epub eBook
Download
19,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
pdf eBook
Download
9,99
Download
18,99
Simon Sinek
Gute Chefs essen zuletzt
epub eBook
Download
6,99