Neuer Wohlstand. Ist ein Paradigmenwechsel des Wohlstandsindikators in Anbetracht der Grenzen des Wirtschaftswachstums notwendig? - Elisa Reinlein-Mertens

Elisa Reinlein-Mertens

Neuer Wohlstand. Ist ein Paradigmenwechsel des Wohlstandsindikators in Anbetracht der Grenzen des Wirtschaftswachstums notwendig?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 907.
pdf eBook , 49 Seiten
ISBN 3668772118
EAN 9783668772113
Veröffentlicht August 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,7, Universität Witten/Herdecke, Sprache: Deutsch, Abstract: Wachstum, so wie es heute verfolgt wird, stößt an seine Grenzen, da die Treibhausgasmissionen die Umwelt belasten und natürliche Ressourcen endlich sind, und das haben auch die Regierungen realisiert. Da Wohlstand einer Gesellschaft jedoch Hauptziel der Politik ist und Wohlstand mit Wirtschaftswachstum gleichgesetzt wird, gestaltet es sich als schwierig, das Problem der Wachstumsgrenzen anzugehen. Aus diesem Grund ist die Frage der vorliegenden Arbeit, ob ein Paradigmenwechsel des Wohlstandsindikators in Anbetracht der Grenzen des Wachstums notwendig ist. Um sich dieser Frage zu nähern, wurde Wohlstand, wie er heute aufgefasst und gemessen wird, ausgearbeitet. Dabei zeigte sich, dass wichtige Faktoren wie Soziales oder Umwelt, weitgehend aus der Wohlstandsmessung rausgelassen werden, was aufgrund zunehmender Ungleichheit und Umweltprobleme nicht weiter akzeptabel ist. Aus diesem Defizit ergeben sich immer weitere alternative Wachstumsideen. Diese sind jedoch weitgehend, wie die Auseinandersetzung mit ihnen ergab, noch nicht ausgereift oder problembehaftet, um als Alternative zum heutigen Wachstum eingesetzt zu werden. Größtes Problem dabei ist die Entkopplung von Wachstum und Ressourcenverbrauch. Somit ergibt sich die These, dass statt das Wachstum zu ändern, der Wohlstandsbegriff neu definiert werden müsse - als Zufriedenheit. Hierzu wurden Erkenntnisse der Glücksforschung evaluiert sowie Indikatoren für Wohlbefinden dargestellt. Daraus ergab sich letztlich, dass es fraglich ist, ob eine Zufriedenheitsmaximierung Ziel des Staates sein sollte und andererseits, dass es der beste Weg sei, Wohlstand anstatt Wachstum neu zu definieren.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com