Blick ins Buch

Elisabeth Brügger, Sabine Schellhorn, Mayari Granados

Wasser_zeichen

Ausstellungskatalog. Empfohlen 3 bis 99 Jahre. 72 Abbildungen. 14, 9 cm / 21, 3 cm / 1, 1 cm ( B/H/T ).
gebunden , 56 Seiten
ISBN 3967031160
EAN 9783967031164
Veröffentlicht Mai 2024
Verlag/Hersteller KRAUTin Verlag
15,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Wege von Elisabeth Brügger und Sabine Schellhorn kreuzten sich erstmals 1997 als Stipendiatinnen des Künstlerhauses Schieder-Schwalenberg. Seitdem verbindet die beiden nicht nur eine lebenslange Freundschaft, sondern auch ein gemeinsames künstlerisches Thema: Wasser. WASSER_ZEICHEN spiegelt ihre Faszination für ein Element wider, das als einziges in allen drei Aggregatzuständen vorkommt - es kann also ständig neue Formen annehmen. Hier, z.B. in Form eines Katalogs gegossen, zeigt sich das Element biografisch als auch kulturhistorisch auf eindrucksvolle Weise. Der Katalog präsentiert Arbeiten aus der Zeit des Stipendiums und Werke aus späteren Schaffensphasen. Und ermöglicht es so, den Betrachtern, die künstlerische Entwicklung beider Künstlerinnen nachzuvollziehen und die unterschiedlichen Positionen aufzuzeigen. Hervorzuheben wäre dabei Elisabeth Brüggers Abguss einer Pfütze (Pfützenspiegel, 2011), der sowohl Anklänge an die Geschichte des Narziss aufweist als auch Fragen aufwirft: Was haben die Oberflächen dieser kleinen Wasserinseln alles reflektiert? Welche Geschichten, seien sie mythologisch oder real, sind damit verbunden? Schellhorns Baken-Schnitte aus dem Jahr 2020 hingegen weisen in eine eher nautische Richtung. Diese Werke sind eine spielerische und zugleich streng grafische Auseinandersetzung mit den Wegmarken unserer Wasserstraßen - auch wenn ihre rätselhafte Semiotik sich wahrscheinlich nur dem Schifffahrtskunden vollständig erschließt. Zentrales Werk der Ausstellung ist die Gemeinschaftsarbeit "Wasserkreuz". Eine Serie von Aquarellen, in denen die beiden Künstlerinnen biografische Aspekte mit dem Zitat einer ortsspezifischen Besonderheit verbinden. Das Wasserkreuz, einst von den Zisterziensern im Mittelalter angelegt, leitet das Wasser der Magdalenenquelle in einem kleinen Aquädukt über den Lippebach und versorgt so noch heute die Altstadt mit Wasser. Das Wasser von Magdalenenquelle und Lippebach mischen sich nicht, die Aquarellfarben selbstredend schon. Brügger und Schellhorn greifen mit WASSER_ZEICHEN ein zentrales, oder sollte man vielleicht sagen, das zentrale Thema anderer Künstlerkolonien auf - man denke nur an Worpswede, Fontainebleau oder das Murnau der Blauen Reiter: die Naturbetrachtung. Ein Sujet, das trotz aller Technik-Affinität unserer Zeit spannend bleibt, wie dieser Katalog zeigt. Elisabeth Brügger und Sabine Schellhorn - WASSER_ZEICHEN

Das könnte Sie auch interessieren

Jutta Funk
Hallo Musikater
Sonstige
Sofort lieferbar
13,50
Roger Willemsen
Liegen Sie bequem? Vom Lesen und von Büchern
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Bruno Apitz
Buchenwald
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
38,00

 

Das ungebaute Hamburg
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
48,00
Die Ärzte
40 Songtexte aus Berlin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,00
Gefion Landgraf
Die fröhliche Querflöte
Sonstige
Sofort lieferbar
21,50
Anne Terzibaschitsch
Meine allerersten Tastenträume 1
Sonstige
Sofort lieferbar
13,80
Michael Langer
Play Guitar Junior mit Schildi
Sonstige
Sofort lieferbar
22,95
Barbara Ertl
Jede Menge Flötentöne 1
Sonstige
Sofort lieferbar
14,80
Sofort lieferbar
12,80